Öffentlich-rechtliche Verwahrung
Öffentlich-rechtliche Verwahrung sichert Personen bei Gefahr für sich oder andere. Neugierig? Erfahre mehr im ausführlichen Lexikon-Artikel!
Legal Lexikon
Öffentlich-rechtliche Verwahrung
Öffentlich-rechtliche Verwahrung sichert Personen bei Gefahr für sich oder andere. Neugierig? Erfahre mehr im ausführlichen Lexikon-Artikel!
Maßregeln der Besserung und Sicherung
Maßregeln der Besserung und Sicherung dienen im Strafrecht dem Schutz der Allgemeinheit durch Therapie oder Überwachung. Mehr dazu im Artikel!
Die Haftbeschwerde ermöglicht das Überprüfen von Haftentscheidungen vor Gericht. Erfahre im Artikel, wie du dich dagegen wehren kannst!
Haftentschädigung kompensiert unrechtmäßige Freiheitsentziehung. Erfahre mehr über Rechte und Ansprüche – jetzt den Artikel entdecken!
Eine Geiselnahme ist die unfreiwillige Gefangennahme von Personen zur Erpressung. Erfahre mehr über Ursachen und Folgen im Artikel!
Gewahrsam bezeichnet die Überwachung oder Festhaltung einer Person oder Sache. Erfahre mehr über rechtliche Grundlagen und Formen – jetzt im Artikel!
Gefangenenbefreiung beschreibt die Befreiung von Gefangenen, oft politisch oder gewaltsam. Erfahre mehr über Geschichte & Methoden!
Gefangenenmeuterei: Aufstand von Gefangenen gegen Aufseher in Haftanstalten. Spannende Einblicke und Fälle erwarten dich – jetzt im Artikel entdecken!
Anstaltsvormundschaft sichert die rechtliche Betreuung dauerhaft untergebrachter Personen. Erfahre mehr über Aufgaben und Bedeutung im Lexikon!
Freiheitsberaubung beschreibt das unrechtmäßige Einsperren oder Festhalten einer Person. Erfahre mehr über Rechte und Folgen im Artikel!
Freiheitsentziehung bedeutet die rechtswidrige Festhaltung einer Person. Erfahre, wann sie erlaubt ist und wie Betroffene sich wehren können!
Eine Festnahme ist das vorübergehende Festhalten einer Person durch die Polizei. Erfahre mehr über Rechte und Abläufe – jetzt im Artikel entdecken!
Zwangsernährung bedeutet Nahrungszufuhr gegen den Willen, oft in Klinik oder Pflege. Erfahre mehr über Gründe und ethische Debatten im Artikel!
Zwangsbehandlung beschreibt medizinische Eingriffe gegen den Willen Betroffener, oft in Psychiatrie. Erfahre mehr über Rechte und ethische Fragen!
Ein Unterbringungsschein erlaubt die zwangsweise Unterbringung psychisch Kranker. Erfahre mehr über Rechte und Verfahren – jetzt im Artikel!
Das Unterbringungsverfahren regelt die rechtliche Betreuung psychisch erkrankter Menschen. Erfahre mehr über Rechte & Abläufe hier!
Unterbringung zur Beobachtung: Maßnahme zur vorübergehenden Überwachung bei psychischer Krise. Erfahre mehr über Ablauf und Rechte im Artikel!
Ein Unterbringungsbefehl erlaubt die zwangsweise Unterbringung einer Person. Erfahre mehr über Rechte und Verfahren – jetzt im Lexikon nachlesen!
Unterbringungssachen regeln persönliche Gegenstände bei Unterbringungen. Mehr zu Rechten und Abläufen erfahren Sie im ausführlichen Lexikon-Artikel!
Unterbringung beschreibt das Bereitstellen von Wohn- oder Schlafraum, oft in Heimen oder Notunterkünften. Entdecke mehr zu Formen und Regeln!