Legal Lexikon

Finanzverwaltung

Durchschnittsätze

Durchschnittsätze erklären, wie man Mittelwerte aus Daten berechnet. Entdecke die verschiedenen Arten und ihre Anwendung – jetzt im Artikel!

Bundeswertpapierverwaltung

Die Bundeswertpapierverwaltung verwaltet deutsche Staatsanleihen. Erfahre, wie sie Finanzen sichert – jetzt den Artikel lesen!

Bundesschuldenverwaltung

Die Bundesschuldenverwaltung steuert Deutschlands Staatsschulden. Erfahre, wie sie Finanzstabilität sichert – jetzt mehr im Lexikon entdecken!

Bewertungsgesetz

Das Bewertungsgesetz regelt die Wertermittlung von Wirtschaftsgütern für Steuerzwecke. Erfahre mehr über seine Begriffe und Anwendung!

Buchungszwang

Buchungszwang bedeutet, dass Unternehmer Geschäftsvorfälle verpflichtend buchen müssen. Entdecke, warum das für dein Unternehmen wichtig ist!

Brennelementesteuer

Die Brennelementesteuer war eine Abgabe auf Kernbrennstoffe in Deutschland. Erfahre, warum sie eingeführt und wieder abgeschafft wurde!

Billigkeitserlass

Der Billigkeitserlass ermöglicht staatliche Abschläge bei Steuern oder Gebühren aus persönlichen Härtegründen. Neugierig? Erfahre mehr im Artikel!

Außensteuergesetz

Das Außensteuergesetz regelt internationale Steuerfragen für deutsche Unternehmen und Privatpersonen. Mehr zu Pflichten & Chancen hier entdecken!

Abflussprinzip

Das Abflussprinzip beschreibt, wie Wasser oder Flüssigkeiten in Systemen abfließen. Mehr dazu im detaillierten Lexikon-Artikel entdecken!

Abgaben

Abgaben sind staatliche Zahlungen wie Steuern und Gebühren. Erfahre mehr über ihre Vielfalt und Bedeutung – entdecke den kompletten Artikel!

Finanzgericht

Finanzgerichte entscheiden über Streitfälle im Steuerrecht. Neugierig? Erfahre mehr über Aufgaben und Aufbau der Finanzgerichte im Artikel!

Finanzamt

Das Finanzamt ist die deutsche Steuerbehörde, die Steuern erhebt und verwaltet. Erfahre mehr über Aufgaben & Abläufe – jetzt im Lexikon nachlesen!