Das Eheunbedenklichkeitszeugnis bestätigt, dass keine Ehehindernisse vorliegen. Neugierig? Erfahre mehr über seine Bedeutung und Beantragung!
Legal Lexikon
Das Eheunbedenklichkeitszeugnis bestätigt, dass keine Ehehindernisse vorliegen. Neugierig? Erfahre mehr über seine Bedeutung und Beantragung!
Die Eheschließung regelt die rechtliche Verbindung zweier Personen. Erfahre mehr über Traditionen und Gesetze – entdecke den spannenden Artikel jetzt!
Ehesachen regeln rechtliche Fragen rund um Ehe und Scheidung. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten – entdecke jetzt den ausführlichen Artikel!
Das Eheregister dokumentiert standesamtliche Eheschließungen. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Aufbau – entdecke den vollständigen Artikel jetzt!
Ehemündigkeit beschreibt das Alter, ab dem man rechtsgültig heiraten darf. Interessiert? Erfahre mehr im ausführlichen Lexikon-Artikel!
Ehenichtigkeit bedeutet, dass eine Ehe von Anfang an rechtlich ungültig ist. Neugierig? Erfahre mehr über Gründe und Folgen im Artikel!
Eheliche Kinder sind Kinder, deren Eltern zum Zeitpunkt der Geburt verheiratet sind. Erfahre mehr über Rechte und rechtliche Besonderheiten!
Ehehindernisse sind rechtliche Gründe, die eine Eheschließung verhindern. Erfahre mehr, welche Barrieren es gibt und warum sie wichtig sind!
Ehefreiheit beschreibt das Recht, den Ehepartner frei zu wählen. Entdecke im Artikel, wie dieses Grundrecht weltweit geschützt wird!
Der Artikel erklärt Rolle und Bedeutung von Ehefrau und Ehemann. Entdecke die Geschichte und Rechte rund um die Ehe – jetzt im Lexikon lesen!
Die Ehefeststellungsklage klärt vor Gericht, ob eine Ehe rechtswirksam besteht. Neugierig? Erfahre mehr zur rechtlichen Absicherung deiner Ehe!
Das Ehefähigkeitszeugnis bestätigt, dass keine Ehehindernisse bestehen. Erfahre mehr über Anforderungen & Ablauf – jetzt im Lexikon entdecken!
Ehefähigkeit beschreibt die rechtlichen Voraussetzungen für eine gültige Eheschließung. Erfahre mehr über wichtige Regeln und Ausnahmen im Artikel!
Ein Ehedispens erlaubt die Eheschließung trotz kirchlicher Hinderungsgründe. Entdecke, wie Glauben und Recht hier zusammenwirken!
Eheanbahnung beschreibt Wege und Rituale zur Partnersuche und Heirat. Entdecke spannende kulturelle Vielfalt – lies jetzt mehr im Artikel!
Doppelehe bezeichnet die gleichzeitige Ehe mit zwei Partnern. Interessiert? Entdecke Jurisprudenz und Kulturen in unserem ausführlichen Lexikon-Artikel!
Bigamie (Doppelehe, doppelte Lebenspartnerschaft)
Bigamie ist das Eingehen einer zweiten Ehe trotz bestehender erster Ehe und strafbar. Mehr dazu im ausführlichen Lexikon-Artikel!
Die Allgemeine Gütergemeinschaft regelt den gemeinsamen Besitz im Ehevermögen. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten im ausführlichen Artikel!
Der Ehename regelt den Nachnamen von Ehepartnern. Erfahre mehr zu rechtlichen Regeln und Traditionen – entdecke jetzt den vollständigen Artikel!
Die Ehe ist eine rechtlich und gesellschaftlich anerkannte Partnerschaft. Entdecke ihre Geschichte, Formen und Bedeutung im Alltag!