Legal Lexikon

Beweisrecht

Tabularverschweigung

Tabularverschweigung schützt sensible Daten in Tabellen vor Offenlegung. Erfahre, wie sie Daten sicher macht – jetzt mehr im Lexikon entdecken!

Notorische Tatsache

Notorische Tatsachen sind allgemein bekannte Fakten, die keiner Beweise bedürfen. Neugierig? Entdecken Sie mehr im ausführlichen Artikel!

Öffentliche Urkunde

Eine öffentliche Urkunde bestätigt offiziell Rechtsgeschäfte. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Wirkung – entdecke jetzt den vollständigen Artikel!

Logische Interpretation

Logische Interpretation erklärt, wie Symbole in der Logik Bedeutungen erhalten. Entdecken Sie die Grundlagen für klares Denken im Lexikon!

lucidum intervallum

Das Lucidum Intervall beschreibt eine kurze Bewusstseinsphase nach einer Gehirnerschütterung. Erfahre mehr über dieses wichtige Warnsignal!

Mündlichkeitsgrundsatz

Der Mündlichkeitsgrundsatz betont die direkte mündliche Verhandlung vor Gericht. Neugierig? Entdecke, warum das wichtig ist!

Anfangsverdacht

Der Anfangsverdacht ist eine erste, begründete Annahme für eine Straftat. Neugierig? Erfahre mehr über seine Bedeutung im Strafrecht!

Eidesverletzung

Eidesverletzung bedeutet, vorsätzlich falsche Angaben unter Eid zu machen. Erfahre mehr über Folgen und Recht – entdecke den kompletten Artikel!

Löschungsfähige Quittung

Die löschungsfähige Quittung bestätigt eine Schuld, die durch Zahlung erlischt. Erfahre mehr über ihre rechtliche Bedeutung – jetzt im Lexikon entdecken!

Fragerecht

Das Fragerecht erlaubt parlamentarischen Abgeordneten, Fragen an die Regierung zu stellen. Erfahre hier, wie Demokratie durch Dialog funktioniert!

Inventaruntreue

Inventaruntreue beschreibt den Diebstahl oder Verlust von Lagerbeständen in Unternehmen. Entdecke Ursachen und Prävention im Artikel!

Downblousing

Downblousing beschreibt heimliches Fotografieren in das Dekolleté von Frauen. Erfahre mehr über Hintergründe und rechtliche Aspekte im Artikel!

corpus delicti

Corpus delicti bezeichnet den Beweis, dass eine Straftat begangen wurde. Neugierig? Entdecke im Artikel mehr zur Beweislage im Strafrecht!

Gutachten

Ein Gutachten ist eine fachliche Bewertung zu einem Thema. Erfahre mehr über Arten, Aufbau und Bedeutung im entsprechenden Lexikon-Artikel!

Gefälligkeitsakzept, -wechsel

Der Gefälligkeitswechsel ist ein unbezahltes Schuldanerkenntnis. Willst du mehr über Risiken und rechtliche Hintergründe erfahren? Dann lies den Artikel!

Beweisantrag im Strafprozess

Ein Beweisantrag im Strafprozess fordert das Gericht auf, Beweise zu erheben. Erfahre mehr über Bedeutung und Ablauf – jetzt im Lexikon!

Freie Beweiswürdigung

Freie Beweiswürdigung: Richter bewerten Beweise individuell und entscheiden eigenständig. Entdecke, wie Recht und Wahrheit so geprüft werden!

Formelles Recht

Formelles Recht regelt Verfahrensabläufe im Rechtssystem. Entdecke die Grundlagen, die Gerechtigkeit sicherstellen – jetzt im Lexikon vertiefen!

Beweisverwertungsverbote

Beweisverwertungsverbote regeln, wann Beweise im Prozess unzulässig sind. Erfahre, wie Recht und Fairness so geschützt werden! Mehr im Artikel.