Legal Lexikon

Bedingung

Gemischte Bedingung

Die Gemischte Bedingung kombiniert Wenn-Dann und Falls-Dann-Regeln in der Sprachlogik. Neugierig? Entdecke die Details im Artikel!

Bedingte Forderung

Eine bedingte Forderung entsteht, wenn der Anspruch von einem zukünftigen Ereignis abhängt. Erfahre mehr über ihre rechtlichen Details im Artikel!

Aufhebungsvorbehalt

Der Aufhebungsvorbehalt erlaubt eine Regelung mit später möglicher Aufhebung. Erfahre mehr über Bedeutung und Anwendung – jetzt im Lexikon entdecken!

Contingent

Contingent beschreibt Bedingtheiten oder Vorbehalte in verschiedenen Kontexten. Entdecke, wie dieser Begriff in Philosophie und Alltag wirkt!

Abstraktes Geschäft

Ein abstraktes Geschäft ist ein rechtlicher Vertrag, der unabhängig von einem zugrundeliegenden Grundwirkt. Mehr dazu im Artikel entdecken!

Positive Bedingung

Eine Positive Bedingung beschreibt Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit ein Ereignis eintritt. Entdecke die Details im Artikel!

Resolutivbedingung

Die Resolutivbedingung beendet Verträge bei Eintritt bestimmter Ereignisse. Neugierig? Erfahre mehr über ihre Wirkung in Vertragsrecht!

Bedingtes Arbeitsverhältnis

Ein bedingtes Arbeitsverhältnis hängt von bestimmten Voraussetzungen ab. Mehr zu Rechten und Pflichten im Lexikon entdecken – jetzt lesen!

condicio

Condicio beschreibt Bedingungen in Recht und Logik. Entdecke, wie „wenn-dann”-Aussagen unser Denken und Handeln prägen! Jetzt mehr erfahren!

Auslobung

Eine Auslobung ist ein öffentlicher Wettbewerb oder eine Aufforderung zur Leistung. Erfahre mehr über Regeln und Praxis – jetzt im Artikel!

Bedingung

Eine Bedingung legt fest, unter welchen Umständen etwas gilt. Entdecke die vielfältigen Anwendungen von Bedingungen im Alltag und der Logik!

Aufschiebende Bedingung

Die aufschiebende Bedingung verzögert die Wirkung eines Vertrags bis zum Eintreten eines Ereignisses. Neugierig? Mehr dazu im Lexikon!

Erforderlichkeit

Erforderlichkeit beschreibt notwendige Maßnahmen im Recht. Neugierig? Entdecken Sie, wann und warum etwas als erforderlich gilt! Lesen Sie mehr im Artikel.