Legal Lexikon

Baurecht

Anliegerbeiträge

Anliegerbeiträge sind Abgaben für Straßen- oder Kanalerneuerungen. Erfahre, wann und wie sie erhoben werden – jetzt den Artikel entdecken!

Aufzugsanlagen

Aufzugsanlagen sind mechanische Systeme zum Personen- und Lastentransport in Gebäuden. Entdecke Technik und Sicherheit – lies mehr im Artikel!

Architekten

Architekten planen und gestalten Gebäude und Räume. Erfahre mehr über ihre kreative Arbeit und ihren Einfluss auf unsere Umwelt! Jetzt im Artikel entdecken.

Allgemeines Wohngebiet

Ein Allgemeines Wohngebiet definiert Bau- und Nutzungsregeln für Wohngebiete. Entdecke, wie Städteplaner Lebensqualität gestalten!

Abwohnbarer Baukostenzuschuss

Der abwohnbare Baukostenzuschuss unterstützt Bauherren bei Wohnraumförderung. Neugierig? Entdecke alle Details im ausführlichen Artikel!

Abbruchgebot

Ein Abbruchgebot fordert den Stopp eines Vorhabens, meist rechtlich. Neugierig? Erfahre mehr über Hintergründe und Anwendung im Lexikon!

Abweichungen im Baurecht

Abweichungen im Baurecht erlauben Ausnahmen von Bauvorschriften. Erfahre, wie sie Bauprojekte flexibel gestalten – jetzt im Artikel entdecken!

Abstandsflächen im Baurecht

Abstandsflächen regeln im Baurecht den Mindestabstand zwischen Gebäuden zum Schutz von Licht, Luft und Sicherheit. Erfahre mehr im Artikel!

Abgeschlossenheitsbescheinigung

Die Abgeschlossenheitsbescheinigung bestätigt eigenständige Wohneinheiten. Erfahre mehr über Bedeutung und Antrag im vollständigen Artikel!

Baugenehmigung

Eine Baugenehmigung ist die offizielle Erlaubnis zum Bauen. Erfahre mehr über Anforderungen und Ablauf – jetzt im umfassenden Artikel!

Renovierungspflicht

Die Renovierungspflicht regelt, wann Mieter oder Eigentümer für Schönheitsreparaturen zuständig sind. Neugierig? Erfahre mehr im Lexikon!