Eine Mortgage ist ein Hypothekendarlehen zur Immobilienfinanzierung. Erfahre mehr über Arten, Ablauf und rechtliche Aspekte im Artikel!
Legal Lexikon
Eine Mortgage ist ein Hypothekendarlehen zur Immobilienfinanzierung. Erfahre mehr über Arten, Ablauf und rechtliche Aspekte im Artikel!
Fremdkapital sind geliehene Mittel von außen, die Unternehmen zur Finanzierung nutzen. Erfahre im Artikel, wie es funktioniert und lohnt!
Umschuldung bedeutet, alte Schulden durch neue Kredite zu besseren Konditionen zu ersetzen. Erfahre, wie du so Geld sparen kannst!
Termineinlagen sind festverzinsliche Geldanlagen mit fester Laufzeit. Erfahre mehr über Vorteile und Risiken – jetzt den Artikel entdecken!
Das Tagesgeldkonto ist ein verzinstes Konto mit täglich verfügbarer Liquidität. Mehr erfahren und clever sparen – jetzt den kompletten Artikel lesen!
Spareinlagen sind Gelder, die Kunden bei Banken anlegen, meist mit Zinsen. Erfahre mehr über Vorteile und Besonderheiten – jetzt den Artikel entdecken!
Ein Teilzahlungsdarlehen ist eine Kreditform mit regelmäßigen Raten und Teiltilgungen. Erfahre mehr über Ablauf und Vorteile im Artikel!
Negativzins bedeutet, dass Sparer für Einlagen zahlen statt Zinsen zu erhalten. Entdecke, wie das Finanzsystem sich dadurch verändert!
Eine Kreditlinie ist eine flexible Geldquelle bei Banken. Erfahre, wie sie funktioniert und wann sie dir hilft – entdecke mehr im ausführlichen Artikel!
Ein Krediteröffnungsvertrag regelt die Bedingungen eines Kontokorrentkredits zwischen Bank und Kunde. Jetzt mehr darüber im Artikel entdecken!
Das KfH unterstützt Patienten bei Nierenerkrankungen mit Dialyse und Forschung. Erfahre mehr über seine wichtige Rolle – jetzt im Lexikon entdecken!
Ein Kreditvertrag regelt die Bedingungen einer Kreditvergabe zwischen Kreditnehmer und -geber. Jetzt mehr über Rechte & Pflichten erfahren!
Hinterlegungsdarlehen sind Kredite gegen Hinterlegung von Sicherheiten. Erfahre, wie du dein Kapital clever nutzt – lies jetzt den ausführlichen Artikel!
Das Depositengeschäft beschreibt die Annahme und Verwaltung von Kundeneinlagen durch Banken. Mehr dazu im ausführlichen Lexikon-Artikel!
Ein Darlehensvertrag regelt die Konditionen eines Geld- oder Sachkredits. Erfahre im Artikel, wie Rechte und Pflichten entstehen – jetzt entdecken!
Darlehensvaluta beschreibt die ursprüngliche Kreditsumme eines Darlehens. Erfahre mehr über wichtige Finanzbegriffe – jetzt Lexikon-Artikel entdecken!
Dauerschuldzinsen sind regelmäßige Zinszahlungen aus dauerhaften Schulden. Erfahre mehr über ihre rechtlichen Grundlagen im Lexikon!