Das Bestellerprinzip regelt, dass im Mietrecht der Vermieter die Maklerkosten zahlt. Erfahre mehr über Vor- und Nachteile in unserem Artikel!
Legal Lexikon
Das Bestellerprinzip regelt, dass im Mietrecht der Vermieter die Maklerkosten zahlt. Erfahre mehr über Vor- und Nachteile in unserem Artikel!
Beiwohnung beschreibt die Nutzung einer Immobilie ohne Besitzrechte. Erfahre mehr über rechtliche Details und praktische Beispiele im Lexikon!
Wohnungsbaugenossenschaften bieten gemeinschaftlichen, bezahlbaren Wohnraum. Erfahre, wie du Teil einer Genossenschaft werden kannst!
Das Kündigungsmoratorium schützt Mieter vor plötzlicher Räumung. Erfahre mehr über Recht & Wirkung – jetzt im ausführlichen Artikel lesen!
Eine selbstgenutzte Wohnung wird vom Eigentümer selbst bewohnt. Erfahre mehr über Vorteile und rechtliche Aspekte – jetzt im Artikel entdecken!
Das Wohnungserbbaurecht ermöglicht das Bauen auf fremdem Grund. Erfahre mehr, wie du dadurch Eigentum clever gestalten kannst! Jetzt Lexikon-Eintrag lesen!
Ein Zwischenvermieter vermietet eine Mietsache zeitlich befristet weiter. Erfahre mehr über Rechte, Pflichten und Besonderheiten im Lexikon!
Ein Zwischenmieter übernimmt zeitweise eine Wohnung vom Hauptmieter. Mehr dazu, wie das rechtlich funktioniert, erfährst du im ausführlichen Artikel!
Zwischenmiete bedeutet, eine Wohnung zeitlich befristet von Mietern zu übernehmen. Mehr zu Rechten, Pflichten & Tipps im ausführlichen Artikel!
Ein Zeitmietvertrag begrenzt das Mietverhältnis auf eine feste Dauer. Neugierig? Erfahre mehr über Rechte & Pflichten im Lexikon!
Wohnbesitz beschreibt das tatsächliche Wohnen an einem Ort ohne rechtlichen Eigentumstitel. Mehr dazu im ausführlichen Lexikonartikel!
Ein Wohnungsmietvertrag regelt Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter. Mehr erfahren und sicher mieten – jetzt den Artikel lesen!
Ein Wohnraummietvertrag regelt die Vermietung von Wohnraum zwischen Mieter und Vermieter. Entdecke wichtige Rechte und Pflichten im Detail!
Eine Werkmietwohnung ist eine vom Arbeitgeber bereitgestellte Wohnung. Erfahre mehr über Rechte, Pflichten und Vorteile in unserem Lexikonartikel!
Ein Vormietvertrag regelt die Absprache für eine zukünftige Mietwohnung. Neugierig? Erfahre mehr über Rechte und Pflichten im Detail!
Vormiete ist eine Zwischenmiete vor dem Hauptmietvertrag. Erfahre, wie sie funktioniert und deine Rechte – jetzt mehr im Artikel entdecken!
Vorausverfügung über Mietzahlungen
Eine Vorausverfügung über Mietzahlungen regelt, wie Mieten im Voraus gezahlt werden. Erfahre mehr, wie du deine Mietzahlungen clever organisierst!
Die Vergleichsmiete bestimmt die ortsübliche Miete anhand ähnlicher Wohnungen. Erfahre mehr, wie sie deine Miete beeinflusst – jetzt im Artikel entdecken!
Untervermietung bedeutet, Wohnraum zeitweise an Dritte weiterzugeben. Erfahre hier wichtige Regeln und Tipps – jetzt den Artikel entdecken!
Untermiete: Vermieter erlaubt Mieter, Wohnung ganz oder teilweise weiterzuvermieten. Neugierig? Erfahre mehr zu Rechten & Pflichten im Artikel!