Legal Lexikon

Wahlen

Studierendenschaft

Die Studierendenschaft vertritt die Interessen der Studierenden an Hochschulen. Erfahre mehr über ihre Aufgaben und Strukturen – jetzt im Artikel entdecken!

Bezirksstadtrat

Ein Bezirksstadtrat leitet die Bezirksverwaltung in deutschen Städten. Erfahre mehr über Aufgaben und Bedeutung – entdecke spannende Details im Artikel!

Wahlbehinderung

Wahlbehinderung bezeichnet gezielte Hindernisse bei Wahlen, die demokratische Teilhabe einschränken. Erfahre mehr über ihre Formen und Folgen!

Ortsteil, Ortsteilvertretung

Ein Ortsteil ist ein untergeordneter Gemeindebereich. Ortsteilvertretungen übernehmen dort lokale Interessen. Entdecke mehr zu ihrer Rolle im Artikel!

Bezirkstag

Der Bezirkstag ist ein Verwaltungsorgan in deutschen Bezirken. Neugierig? Erfahre mehr über Aufgaben und Geschichte im Artikel!

Wiederholungswahl

Eine Wiederholungswahl findet statt, wenn eine Wahl ungültig wird. Erfahre mehr über Ursachen und Abläufe – jetzt im Lexikon entdecken!

Kommunalwahlrecht

Das Kommunalwahlrecht regelt, wer bei Kommunalwahlen wählen darf. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten auf kommunaler Ebene – jetzt im Artikel!

Volksentscheid

Ein Volksentscheid ist ein direktes Votum der Bürger zu wichtigen politischen Fragen. Erfahre mehr über Ablauf und Bedeutung – lies jetzt den Artikel!

Parteiöffentlichkeit

Die Parteiöffentlichkeit beschreibt die interne Kommunikation und Meinungsbildung in Parteien. Entdecke, wie Parteimeinungen entstehen!

Parteiänderung

Parteiänderung beschreibt den Wechsel der politischen Zugehörigkeit. Neugierig? Entdecke Ursachen und Folgen im ausführlichen Artikel!

Bürgerentscheid

Ein Bürgerentscheid ist ein direktdemokratisches Verfahren auf kommunaler Ebene, mit dem Bürger über wichtige Themen abstimmen. Erfahre mehr dazu!