Rücknahme von Verwaltungsakten
Die Rücknahme von Verwaltungsakten ermöglicht die nachträgliche Änderung oder Aufhebung rechtswidriger Entscheidungen. Erfahre mehr im Artikel!
Legal Lexikon
Rücknahme von Verwaltungsakten
Die Rücknahme von Verwaltungsakten ermöglicht die nachträgliche Änderung oder Aufhebung rechtswidriger Entscheidungen. Erfahre mehr im Artikel!
Der Widerruf von Verwaltungsakten ermöglicht deren Rücknahme bei Fehlern oder neuen Fakten. Erfahre mehr, wann und wie er eingesetzt wird!
Das Verwaltungsverfahrensgesetz regelt das Verfahren der Behörden in Deutschland. Erfahre mehr über Rechte und Abläufe – jetzt im Artikel entdecken!
Die Verwaltungsbeschwerde ermöglicht das Anfechten von Behördenentscheidungen. Erfahre mehr, wie du deine Rechte wirksam wahrnehmen kannst!
Sachfremde Erwägungen (der Verwaltung)
Sachfremde Erwägungen sind unerlaubte Gründe bei Verwaltungsentscheidungen. Erfahre im Artikel, warum sie Rechtswidrigkeit begründen!
Ein Regierungsakt ist eine förmliche Handlung der Regierung, die rechtliche Wirkung entfaltet. Erfahre mehr über Arten und Bedeutung im Artikel!
Organisationsakte regeln interne Abläufe und Rechte in Behörden. Entdecke, wie sie Struktur und Effizienz sichern – jetzt im Lexikon mehr erfahren!
Höhere Verwaltungsbehörde: Staatliche Behörde mit Leitungs- und Aufsichtsfunktion über untere Verwaltung. Erfahre mehr über ihre Aufgaben im Detail!
Der dingliche Verwaltungsakt regelt Rechte an Sachen durch Behörde. Neugierig? Erfahre im Artikel, wie Besitz öffentlich-rechtlich beeinflusst wird!
Justizverwaltungsakte regeln Verwaltungsentscheidungen im Justizbereich. Mehr darüber erfahren? Tauchen Sie tiefer in den Artikel ein!
Ein Grundlagenbescheid klärt rechtliche Grundfragen vor einer endgültigen Entscheidung. Erfahre mehr, wie er Verfahren vereinfacht – jetzt im Artikel!
Der elektronische Verwaltungsakt ist digital übermittelte amtliche Entscheidung. Erfahre mehr über Recht, Verfahren & Vorteile – jetzt im Artikel entdecken!