Positive Vertragsverletzung (pVV)
Positive Vertragsverletzung (pVV) bezeichnet das rechtswidrige Verhalten eines Vertragsparteils durch aktives Tun statt eines Unterlassens. Mehr erfahren?
Legal Lexikon
Positive Vertragsverletzung (pVV)
Positive Vertragsverletzung (pVV) bezeichnet das rechtswidrige Verhalten eines Vertragsparteils durch aktives Tun statt eines Unterlassens. Mehr erfahren?
Ein Poolvertrag regelt die gemeinsame Nutzung von Ressourcen oder Gewinnen. Erfahre mehr über Vorteile und Praxis im ausführlichen Artikel!
Pacta sunt servanda bedeutet „Verträge sind einzuhalten“. Es ist ein Grundprinzip des Rechts, das Rechtssicherheit schafft. Mehr dazu im Artikel!
Ein obligatorischer Vertrag regelt verbindliche Pflichten zwischen Parteien. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten in diesem spannenden Thema!
Eine Obligation ist ein festverzinsliches Wertpapier zur Kreditaufnahme. Entdecke, wie du mit Obligationen sicher investieren kannst!
Ein Kompensationsgeschäft verbindet Kauf und Gegenkauf zwischen Partnern. Erfahre mehr über Vorteile und Risiken in unserem Lexikon!
Novation beschreibt den rechtlichen Austausch von Verträgen oder Forderungen. Mehr erfahren und spannende Details im vollständigen Artikel entdecken!
Ein Kassageschäft ist ein sofortiges Handelsgeschäft mit direkter Lieferung und Bezahlung. Entdecke, wie es den Handel vereinfacht!
Nebenleistungspflichten ergänzen Hauptpflichten im Vertrag. Erfahre mehr, wie sie Rechte sichern und Vertragspartner schützen. Jetzt im Artikel entdecken!
Nachbesserung bedeutet Mängel an Produkten oder Leistungen zu beheben. Erfahre, wie Verbraucherrechte deinen Anspruch schützen – jetzt artikel lesen!
Plangewährleistung sichert mangelfreie Bauplanung ab. Erfahre im Artikel, wie sie Bauprojekte schützt und worauf du achten solltest!
Mängelheilung bezeichnet die Korrektur von Fehlern bei Verträgen. Erfahre, wie sie Rechte schützt und Kosten vermeidet – jetzt im Artikel entdecken!
Leistungszeit beschreibt den Zeitraum, in dem eine vertragliche Leistung erbracht wird. Mehr dazu im Lexikon – jetzt entdecken!
Ein Kommissionsvertrag regelt den Verkauf von Waren durch einen Kommissionär im eigenen Namen, aber für Rechnung eines Kommittenten. Mehr erfahren!
Leistungsvorbehalt regelt, dass Leistungen nur bei Erfüllung bestimmter Bedingungen erbracht werden. Erfahre mehr über Vorteile und Einsatzgebiete!
Das Leistungsverweigerungsrecht erlaubt Vertragsparteien, ihre Leistung zurückzuhalten, bis die Gegenleistung erbracht wird. Mehr dazu im Artikel!
Leistungsverweigerung bedeutet, eine geschuldete Leistung nicht zu erbringen. Erfahre im Artikel, wann und warum das rechtlich zulässig ist!
Das Leistungsbestimmungsrecht regelt, wer Art, Umfang und Ausführung einer Leistung bestimmt. Interessiert? Erfahre mehr im Lexikon!
Leistungsgefahr beschreibt das Risiko, dass eine vertragliche Leistung untergeht. Entdecken Sie, wie Sie sich davor schützen können – jetzt im Lexikon nachlesen!
Leistung erfüllungshalber bedeutet freiwillige Zahlung trotz Nichtschuld. Neugierig? Entdecken Sie, wann und warum das sinnvoll ist!
Weitere Infos
Social Media
© 2024 MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH