Legal Lexikon

Verlustvortrag

Auflösungsgewinn/-verlust

Der Auflösungsgewinn/-verlust entsteht beim Verkauf von Vermögenswerten und beeinflusst den Gewinn. Erfahre mehr im ausführlichen Artikel!

Abwertung

Abwertung beschreibt den Wertverlust einer Währung oder eines Vermögenswerts. Entdecke, wie sie Wirtschaft und Alltag beeinflusst!

Zinsschranke

Die Zinsschranke begrenzt steuerlich abziehbare Zinskosten. Erfahre, wie Unternehmen so Steuergestaltung vermeiden – lies mehr im Artikel!

Verlustvortrag (carry forward)

Verlustvortrag ermöglicht, Verluste steuerlich in zukünftigen Jahren zu verrechnen. Erfahre mehr über Vorteile und Regeln dazu im Lexikon!

Verlustrücktrag (carry back)

Der Verlustrücktrag ermöglicht es, Verluste mit Gewinnen vergangener Jahre zu verrechnen. Erfahre mehr über steuerliche Vorteile und praktische Anwendung!

Verlustausgleich

Verlustausgleich regelt den Ausgleich von finanziellen Verlusten zwischen Firmen oder Steuerzahlern. Neugierig? Erfahre mehr im Lexikon!

Verlustzuweisungsgesellschaft

Eine Verlustzuweisungsgesellschaft gleicht Verluste aus, um Steuerlast zu senken. Neugierig? Entdecke die Details im Lexikon-Artikel!

Negatives Kapitalkonto

Negatives Kapitalkonto zeigt Schuld eines Gesellschafters an. Warum es wichtig ist und wie es entsteht, erfährst du im ausführlichen Artikel!

Eigenkapitalgliederung

Eigenkapitalgliederung zeigt die Struktur des Eigenkapitals in Bilanz und Bericht. Entdecke die Details zur Finanzierung und Stabilität eines Unternehmens!

Einkünfteerzielungsabsicht

Einkünfteerzielungsabsicht klärt, wann ein Gewinnziel vorliegt – wichtig für Steuern. Neugierig? Entdecke die Details im Lexikon!

carry back, carry forward

Carry back und carry forward beschreiben steuerliche Verlustrück- und vorträge. Sie ermöglichen, Verluste mit Gewinnen zu verrechnen. Mehr im Artikel!

Verlustvortrag

Verlustvortrag erlaubt, Verluste steuerlich in folgende Jahre zu übernehmen. Entdecke, wie du Steuern sparen kannst – jetzt im Lexikon mehr erfahren!