Legal Lexikon

Verjährung

Vergleichsvertrag

Ein Vergleichsvertrag regelt Streitigkeiten außergerichtlich durch Einigung. Entdecke, wie er schneller und kostensparend Konflikte löst!

Verfallklausel

Eine Verfallklausel regelt Fristen für Ansprüche. Sie verhindert spätere Forderungen – spannend für alle, die Rechtssicherheit wollen! Mehr im Lexikon.

Veranlagungszeitraum

Der Veranlagungszeitraum bestimmt den Zeitraum der Steuerberechnung. Erfahre mehr über Fristen und Regeln – jetzt den Artikel entdecken!

Unvordenkliche Verjährung

Unvordenkliche Verjährung beschreibt lange vergangene Ansprüche, die nicht mehr geltend gemacht werden können. Mehr dazu im Lexikon entdecken!

Unterbrechung der Verjährung

Die Unterbrechung der Verjährung setzt die Frist zurück und schützt Ansprüche. Neugierig? Entdecke, wie und wann sie wirkt!

Steuerzinsen

Steuerzinsen entstehen bei verspäteter Zahlung oder Erstattung von Steuern. Mehr zu Berechnung und Folgen im Artikel – jetzt entdecken!

Übergang einer Forderung

Der Übergang einer Forderung beschreibt die rechtliche Übertragung von Ansprüchen. Erfahre mehr über Rechte & Pflichten – jetzt im Artikel!

Steuerstrafverfahren

Ein Steuerstrafverfahren klärt Steuerhinterziehung und -betrug. Erfahre, wie Behörden vorgehen und was du wissen solltest! Jetzt Artikel entdecken.

Steuernachforderungen

Steuernachforderungen entstehen bei zu wenig gezahlten Steuern. Erfahre, wie du richtig reagierst – jetzt den kompletten Artikel lesen!

Vorstand

Der Vorstand leitet Unternehmen und Organisationen. Erfahre mehr über Aufgaben und Rechte – jetzt im ausführlichen Artikel entdecken!

Steuerfestsetzungsverfahren

Das Steuerfestsetzungsverfahren regelt die formelle Prüfung und Festsetzung der Steuer durch das Finanzamt. Erfahre mehr im Lexikon!

Wiederauflebensklausel

Die Wiederauflebensklausel regelt, wann ein Erlass von Schulden zurückgenommen wird. Entdecke spannende Details im vollständigen Artikel!

Schadensausgleich

Schadensausgleich regelt die Kompensation bei Schäden. Erfahre, wie rechtliche und finanzielle Ansprüche ausgeglichen werden. Jetzt mehr entdecken!

Wechselregress

Wechselregress erklärt die Rückgriffsmöglichkeit bei Wechselverbindlichkeiten. Neugierig? Entdecke die Details und Hintergründe im Artikel!

Wechselprotest

Wechselprotest ist ein Einspruch gegen einen ungerechtfertigten Wechselinkasso. Erfahre mehr über Rechte und Verfahren – jetzt im Artikel lesen!

Ruhen der Verjährung

Das Ruhen der Verjährung stoppt die Frist zeitweise, z.B. bei Verhandlungen. Neugierig? Lies den Artikel für Details zur Rechtswirkung!

Wechselbürge

Ein Wechselbürge haftet sekundär für eine Schuld, meist im Wechselgeschäft. Neugierig? Erfahre im Lexikon mehr über diese besondere Bürgschaft!

Wechselanspruch

Der Wechselanspruch regelt den Anspruch auf Umtausch oder Ersatz. Mehr erfahren und Ihre Rechte kennen – jetzt den Artikel lesen!

Wechsel

Wechsel beschreibt den Austausch oder Übergang in verschiedenen Kontexten. Entdecke, wie Wandel unser Leben prägt – jetzt mehr im Artikel erfahren!

Schuldschein

Ein Schuldschein dokumentiert eine Schuld schriftlich. Er sichert Ansprüche und kann Rechtssicherheit schaffen. Mehr dazu im Lexikon lesen!