Zulassungsbeschränkung regelt begrenzte Studienplätze an Unis. Erfahre, wie Auswahlverfahren funktionieren und ob du betroffen bist! Mehr im Artikel.
Legal Lexikon
Zulassungsbeschränkung regelt begrenzte Studienplätze an Unis. Erfahre, wie Auswahlverfahren funktionieren und ob du betroffen bist! Mehr im Artikel.
Eine öffentliche Ausschreibung ist ein Verfahren zur Auftragsvergabe, das Transparenz und Wettbewerb sicherstellt. Erfahre mehr über Ablauf und Regeln!
Bei der beschränkten Ausschreibung werden nur ausgewählte Unternehmen zur Angebotsabgabe aufgefordert. Entdecken Sie Details im Lexikon!
Ein Zuschlag ist ein Aufpreis zu Grundkosten oder Preisen, z.B. bei Bau oder Verkehr. Mehr zu Arten und Anwendungen im Artikel entdecken!
Öffentliche Aufträge sind staatliche Auftragsvergaben für Güter und Dienstleistungen. Erfahre mehr über Regeln und Verfahren – entdecke den kompletten Artikel!
Die Unterschwellenvergabeordnung regelt öffentliche Aufträge unterhalb der EU-Schwellenwerte. Erfahre mehr über Vergaberegeln und Praxis!
Ein Tender ist ein Angebotsverfahren für Aufträge. Erfahre, wie Ausschreibungen funktionieren und wann sie sinnvoll sind – jetzt im Artikel entdecken!
Staatsauftragsangelegenheiten regeln öffentliche Beschaffung und Vergabe von Aufträgen. Erfahre mehr über Prozesse und Recht – jetzt im Artikel!
Das Nicht-offene Verfahren ist ein Vergabeverfahren ohne öffentliche Ausschreibung. Erfahre mehr über Ablauf und Vorteile – jetzt im Artikel entdecken!
Das Nachprüfungsverfahren überprüft Vergabeverfahren auf Rechtmäßigkeit. Entdecke, wie du dir Rechte sichern und Fehler vermeiden kannst!
Bidding beschreibt das Abgeben von Geboten, oft bei Auktionen oder Ausschreibungen. Neugierig? Entdecken Sie die Strategien hinter erfolgreichen Geboten!
Ein Bid ist ein Gebot im Wettbewerb, z. B. bei Auktionen oder Projektvergabe. Entdecke, wie Gebote Prozesse entscheidend prägen!
Ein Zuschlagsbeschluss entscheidet über die Vergabe eines Auftrags. Neugierig? Erfahre mehr über Ablauf und Bedeutung in unserem ausführlichen Artikel!
Freihändige Vergabe: Direkte Auftragsvergabe ohne Ausschreibung. Erfahre, wann und wie das erlaubt ist – entdecke jetzt alle Details im Artikel!
Ein Vergabesenat entscheidet über öffentliche Auftragsvergaben. Neugierig, wie rechtliche Streitigkeiten dabei gelöst werden? Erfahre mehr im Artikel!
Vergabekammern sind Gremien für Beschwerden bei öffentlichen Auftragsvergaben. Erfahre mehr über ihre Rolle und Verfahren – jetzt Artikel lesen!
Vergabe regelt die Auftragsvergabe öffentlicher Leistungen. Erfahre, wie Transparenz und Wettbewerbsprinzip dabei schützen! Jetzt mehr im Artikel.
Öffentliche Aufträge regeln die Vergabe von Lieferungen und Leistungen durch Behörden. Erfahre, wie Transparenz und Fairness gesichert werden!
E-Vergabe digitalisiert öffentliche Ausschreibungen und erleichtert Beschaffungen. Entdecken Sie, wie Transparenz und Effizienz steigen – jetzt mehr erfahren!