dolo facit (agit), qui petit, quod statim redditurus est
„Dolo facit, qui petit, quod statim redditurus est“ beschreibt Betrug beim Rückforderungsanspruch. Neugierig? Entdecke die Rechtsprinzipien im Artikel!
Legal Lexikon
dolo facit (agit), qui petit, quod statim redditurus est
„Dolo facit, qui petit, quod statim redditurus est“ beschreibt Betrug beim Rückforderungsanspruch. Neugierig? Entdecke die Rechtsprinzipien im Artikel!
Aufgedrängte Bereicherung: Wenn jemand ungewollt einen Vorteil erhält und zurückgeben muss. Neugierig? Erfahre mehr über die rechtlichen Details!
Die Restitutionsklage fordert die Rückgabe unrechtmäßig entzogenen Eigentums. Entdecken Sie, wie Sie Ihr Recht auf Eigentum schützen können!
Geschäftsführung ohne Auftrag: Fremde Angelegenheiten regeln ohne Vollmacht. Spannend, wie Recht und Pflichten hier greifen – jetzt im Artikel mehr lesen!
Die Zweikondiktionenlehre erklärt zwei Arten von Rückforderungsansprüchen bei ungerechtfertigter Bereicherung. Neugierig? Entdecke mehr im Artikel!
Wucherisches Rechtsgeschäft: Rechtlich unwirksame Verträge durch grobe Unverhältnismäßigkeit. Erfahre mehr über Schutz vor Ausbeutung!
Der Wiederherstellungsanspruch regelt das Recht auf Schadensersatz nach Ungerechtigkeiten. Erfahre mehr zu deinen Rechten im Artikel!
Der Wegfall der Bereicherung behandelt den Verlust des Anspruchs auf Rückgabe ungerechtfertigter Leistungen. Entdecken Sie die Details im Artikel!
Ungerechtfertigte Bereicherung
Ungerechtfertigte Bereicherung behandelt Rückgriff bei unrechtmäßig erlangtem Vermögen. Mehr erfahren? Entdecken Sie die rechtlichen Details im Artikel!
Ein Quasikontrakt begründet Pflichten ohne Vertrag. Neugierig, wie Recht auch ohne Abkommen entsteht? Entdecke jetzt die Details!
Der Wechselbereicherungsanspruch schützt vor ungerechtfertigtem Vermögensvorteil durch Vertragswechsel. Entdecke die Details im Artikel!
Das Rückgewährschuldverhältnis regelt die Rückgabe geleisteter Sachen oder Zahlungen. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten im Lexikon!
Der Scheckbereicherungsanspruch schützt vor unrechtmäßiger Scheckzahlung. Erfahre mehr über deine Rechte und Handlungsoptionen im ausführlichen Artikel!
Leistungskondiktion klärt, wann zu Unrecht erbrachte Leistungen zurückgefordert werden. Neugierig? Entdecke die Details dazu im Artikel!
Kondiktion beschreibt die Rückforderung unrechtmäßig empfangener Leistungen. Neugierig? Erfahre mehr über Rechte und Pflichten im Detail!
Frustrierte Aufwendungen sind Kosten ohne wirtschaftlichen Nutzen. Erfahre mehr, wie sie im Recht und Steuerrecht behandelt werden – jetzt Artikel lesen!
Der Fortfall der Bereicherung erklärt, wann Rückforderungen entfallen. Neugierig? Erfahre, wann du Ansprüche wirklich geltend machen kannst!
Eingriffskondiktion beschreibt die Rückforderung unrechtmäßig erlangter Leistungen. Erfahre mehr und schütze dein Recht – jetzt Lexikon-Artikel lesen!
Die Einrede der Bereicherung verhindert unrechtmäßige Zahlungen. Erfahre, wie sie Ansprüche schützt – jetzt den Artikel entdecken und Recht verstehen!
condictio ob turpem vel iniustam causam
Die condictio ob turpem vel iniustam causam erlaubt Rückforderung unrechtmäßiger Zahlungen. Neugierig? Entdecke die Details im Lexikon!