Legal Lexikon

Tatbestandsmässigkeit

Bewusstsein der Rechtswidrigkeit

Bewusstsein der Rechtswidrigkeit bedeutet, eine Tat als gesetzeswidrig zu erkennen. Mehr dazu im Lexikon – verstehen Sie die rechtliche Verantwortung!

Kausalität im Strafrecht

Kausalität im Strafrecht klärt, ob eine Handlung ursächlich für den Erfolg war. Neugierig? Entdecke die rechtlichen Feinheiten im Lexikon!

Verteidigung, notwendige

Verteidigung schützt vor Gefahren und Angriffen. Erfahre, wie Strategien unsere Sicherheit sichern. Jetzt mehr im detaillierten Artikel entdecken!

Untauglicher Versuch

Ein untauglicher Versuch liegt vor, wenn eine Straftat geplant, aber aus objektiven Gründen nicht vollendet werden kann. Mehr dazu im Lexikon!

Unbeendeter Versuch

Der unbeendete Versuch beschreibt einen strafrechtlichen Tatversuch, der nicht vollendet wurde. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Konsequenzen!

Tatstrafrecht

Tatstrafrecht befasst sich mit strafbaren Taten und deren Sanktionen. Erfahre mehr, wie Gesetze Vergehen ahnden – klicke hier für den vollständigen Artikel!

Schuldprinzip im Strafrecht

Das Schuldprinzip im Strafrecht besagt, dass Strafe nur bei verschuldetem Fehlverhalten erfolgt. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Anwendung!

Realkonkurrenz

Realkonkurrenz beschreibt das gleichzeitige Vorliegen mehrerer Straftaten. Erfahre mehr über Ursachen und Folgen im ausführlichen Lexikon-Artikel!

Notwendige Verteidigung

Notwendige Verteidigung schützt vor ungerechtfertigten Angriffen. Erfahre im Lexikon, wie Recht und Grenzen genau definiert sind – jetzt lesen!

Idealkonkurrenz

Idealkonkurrenz beschreibt perfekten Wettbewerb mit vielen Anbietern und Nachfragern. Entdecke die Grundlagen marktwirtschaftlicher Prozesse!

Widerrechtlichkeit

Widerrechtlichkeit beschreibt das unrechtmäßige Handeln gegen gesetzliche Vorschriften. Erfahre mehr über Rechtsfolgen und Ausnahmen im Artikel!

Zuschreibung

Zuschreibung beschreibt, wie Eigenschaften oder Rollen Menschen zugeordnet werden. Entdecke im Artikel, wie das unser Denken prägt!

Normativer Schuldbegriff

Der normative Schuldbegriff erklärt, wann jemand moralisch oder rechtlich verantwortlich ist. Erfahre mehr über Recht und Ethik – lies den Artikel!

Mutmaßliche Einwilligung

Mutmaßliche Einwilligung erklärt, wie Handlungen ohne ausdrückliche Zustimmung rechtlich bewertet werden. Neugierig? Erfahre mehr im Lexikon!

Exzess

Exzess bedeutet ein übermäßiges Verhalten oder Maßüberschreitung. Erfahre im Artikel, warum maßvolles Handeln wichtig ist – jetzt entdecken!

Beendigung (einer Straftat)

Die Beendigung einer Straftat markiert das Ende der rechtswidrigen Handlung. Neugierig? Entdecke mehr zu Tatabschluss und Folgen!

Aggressiver Notstand

Der aggressive Notstand beschreibt eine Selbsthilfe gegen drohendes Unrecht. Entdecke die rechtlichen Details und spannende Fälle!

Schuldprinzip

Das Schuldprinzip besagt, dass Strafen nur bei persönlicher Schuld gelten. Neugierig? Entdecke die Grundlagen und Bedeutungen im Artikel!