Ein Bürgersteig ist ein Fußweg entlang von Straßen für sichere Fortbewegung. Erfahre mehr über Zweck und Gestaltung im Artikel!
Legal Lexikon
Ein Bürgersteig ist ein Fußweg entlang von Straßen für sichere Fortbewegung. Erfahre mehr über Zweck und Gestaltung im Artikel!
Betteln beschreibt das Ersuchen um Geld oder Hilfe in Not. Erfahre mehr über Ursachen, Gesetze und gesellschaftliche Sichtweisen im Lexikon!
Eine Street ist ein öffentlicher Verkehrsweg – vom einfachen Fußweg bis zur großen Stadtstraße. Entdecke die Geschichte und Vielfalt der Straßen!
Sondernutzung bezeichnet die zeitlich oder dauerhafte Nutzung öffentlicher Flächen durch Dritte. Entdecke, wie und wann sie erlaubt ist!
Anschlussstellen an der Autobahn
Anschlussstellen verbinden Autobahnen mit dem Straßenetz. Erfahre mehr über Aufbau, Typen und Bedeutung im Verkehr – jetzt im Lexikon entdecken!
Anlieger sind Anwohner oder Grundstückseigentümer an einer Straße. Erfahre mehr über ihre Rechte und Pflichten – jetzt den Artikel entdecken!
Öffentliche Sachen sind gemeinschaftlich genutzte Güter wie Straßen und Parks. Entdecke, wie sie unser Leben prägen – jetzt im Lexikon!
Wegeunterhaltung umfasst Pflege und Instandhaltung von Straßen und Wegen. Erfahre mehr und entdecke, wie wichtig regelmäßige Pflege ist!
Wegebaulast regelt, wer für Bau und Erhalt von Straßen verantwortlich ist. Entdecke jetzt, wie sie deinen Alltag beeinflusst!
Verkehrshindernisse behindern den Verkehrsfluss und können Unfälle verursachen. Erfahre mehr über Arten und Lösungen – jetzt Artikel entdecken!
Straßenbaulast regelt die Verantwortung für Planung, Bau und Erhalt von Straßen. Erfahre mehr und verstehe, wer was übernimmt – jetzt im Artikel!
Die Straßenaufsicht überwacht Zustand und Sicherheit öffentlicher Straßen. Erfahre mehr über ihre wichtige Rolle im Lexikon!
Straßen- und Wegerecht regelt Nutzung, Bau und Unterhalt von Straßen und Wegen. Entdecken Sie wichtige Regeln und Pflichten – jetzt mehr erfahren!
Gemeingebrauch beschreibt die Nutzung öffentlicher Sachen durch jedermann. Neugierig? Entdecke die Rechte und Regeln im vollständigen Artikel!
Reichsstraßen waren wichtige Hauptverkehrsstraßen im Deutschen Reich. Erfahre mehr über ihre Geschichte und Bedeutung – jetzt im Artikel entdecken!
Nebenbetriebe an den Bundesautobahnen
Nebenbetriebe an Bundesautobahnen sind Einrichtungen wie Raststätten und Werkstätten. Entdecke, wie sie den Verkehr unterstützen! Jetzt mehr erfahren!
Landstraßen verbinden Städte und Regionen, bieten abwechslungsreiche Fahrten und sind oft landschaftlich reizvoll. Entdecke mehr im Artikel!
Landesstraßengesetze regeln Bau, Erhaltung und Nutzung der Landesstraßen. Erfahre mehr über Verkehrsrecht und Straßenmanagement – jetzt Lexikonartikel lesen!
Kreisstraßen verbinden lokale Orte und Gemeinden. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Aufbau – entdecke den vollständigen Artikel jetzt!
Privatwege sind nicht öffentliche Straßen, meist im Eigentum von Privatpersonen. Erfahre, wer sie nutzen darf und welche Rechte gelten. Jetzt entdecken!