Anstaltsgewalt beschreibt die Kontrolle des Staates über Gefangene. Erfahre mehr über Rechte, Pflichten und Mechanismen hinter Schloss und Riegel!
Legal Lexikon
Anstaltsgewalt beschreibt die Kontrolle des Staates über Gefangene. Erfahre mehr über Rechte, Pflichten und Mechanismen hinter Schloss und Riegel!
Resozialisierung hilft Menschen, nach Straftaten gesellschaftlich integriert zu werden. Entdecke, wie Chancen für einen Neuanfang geschaffen werden!
Die Repressivwirkung der Strafe verhindert Verbrechen durch abschreckende Wirkung. Entdecke, wie Strafe Gesellschaft schützt – jetzt im Lexikon!
Persönliche Strafausschließungs-, Strafaufhebungsgründe
Persönliche Strafausschließungs- und Strafaufhebungsgründe erklären, wann eine Strafe entfällt. Mehr dazu im Artikel entdecken und verstehen!
Probation ist eine strafrechtliche Bewährungszeit statt Haft. Mehr über Ablauf und Bedeutung erfährst du im detaillierten Artikel – jetzt entdecken!
Opferschutz schützt Betroffene vor weiteren Schäden und unterstützt sie rechtlich und psychologisch. Erfahre mehr über wichtige Maßnahmen!
Nebenstrafen sind zusätzliche Sanktionen neben der Hauptstrafe. Erfahre mehr über ihre Wirkung und Bedeutung im Strafrecht – jetzt im Artikel entdecken!
Amnestie bedeutet Strafaussetzung oder -vergebung durch den Staat. Erfahre mehr über Ursachen, Arten und Auswirkungen – jetzt den Artikel entdecken!
Menschenraub bezeichnet die widerrechtliche Entführung oder Gefangennahme von Personen. Erfahre mehr über Ursachen, Fälle und Rechtliches im Artikel!
Maßregeln der Besserung und Sicherung
Maßregeln der Besserung und Sicherung dienen im Strafrecht dem Schutz der Allgemeinheit durch Therapie oder Überwachung. Mehr dazu im Artikel!
Die lebenslange Freiheitsstrafe bedeutet die unbefristete Inhaftierung wegen schwerer Verbrechen. Erfahre mehr zu Recht und Praxis im Artikel!
Jugendstraftat beschreibt Straftaten von Minderjährigen. Erfahre, wie das Jugendstrafrecht hilft – schau jetzt in den Lexikon-Artikel!
Die Jugendkammer fördert junge Menschen in Führung & Politik. Entdecke, wie du aktiv mitgestalten kannst – jetzt den Artikel lesen!
Haftgründe regeln, wann jemand vor Gericht in Untersuchungshaft kommt. Neugierig? Erfahre mehr über Rechte und Pflichten im Lexikon!
Die Abschreckungstheorie erklärt, wie Strafen Straftaten verhindern. Neugierig? Entdecke im Lexikon, wie sie unser Rechtssystem prägt!
Abolition bezeichnet die Abschaffung von Sklaverei oder Systemen. Erfahre, wie dieser Wandel Geschichte schrieb – lies mehr im Artikel!
Haftunfähigkeit beschreibt den Zustand, in dem jemand strafrechtlich nicht verantwortlich ist. Erfahre mehr über Ursachen und Folgen im Lexikon!
Haft beschreibt Freiheitsentzug bei Straftätern oder zur Sicherung. Erfahre mehr über Formen, Rechte und Folgen im umfassenden Lexikon-Artikel!
Haftuntauglichkeit beschreibt Zustände, die Gefängnis unmöglich machen. Erfahre mehr über Symptome und rechtliche Folgen – jetzt im Lexikon!
Gewohnheitsverbrecher begehen wiederholt Straftaten. Erfahre mehr über Ursachen, Gesetze und Prävention – lese den ausführlichen Artikel!