Legal Lexikon

Strafprozessrecht

Postbeschlagnahme

Postbeschlagnahme: Behörden sichern Postsendungen zur Beweissicherung oder Strafverfolgung. Mehr über Rechte und Verfahren im Artikel entdecken!

Klageerzwingungsverfahren

Das Klageerzwingungsverfahren ermöglicht, gegen die Ablehnung einer Strafanzeige gerichtlich vorzugehen. Mehr dazu im ausführlichen Artikel!

Polizeiliche Verwarnung

Eine polizeiliche Verwarnung ist eine minder schwere Sanktion bei Ordnungswidrigkeiten. Erfahre mehr über Ablauf und Wirkung – jetzt im Artikel!

Opportunitätsprinzip

Das Opportunitätsprinzip entscheidet flexibel über Strafverfolgung. Neugierig, wie es Recht und Praxis beeinflusst? Entdecke mehr im Artikel!

Offizialdelikt

Offizialdelikte sind Straftaten, die der Staat unbedingt verfolgt. Erfahre mehr darüber, wann Ermittlungen automatisch beginnen – jetzt im Lexikon!

Offizialverteidiger

Ein Offizialverteidiger wird vom Gericht bestellt, wenn kein eigener Anwalt vorhanden ist. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten in unserem Artikel!

Nichtanzeige von Straftaten

Nichtanzeige von Straftaten bedeutet das bewusstes Verschweigen von Verbrechen. Erfahre mehr über Pflichten und Folgen im Lexikon!

Notwendige Verteidigung

Notwendige Verteidigung schützt vor ungerechtfertigten Angriffen. Erfahre im Lexikon, wie Recht und Grenzen genau definiert sind – jetzt lesen!

Natürliche Handlungseinheit

Natürliche Handlungseinheit beschreibt sinnvolle, abgeschlossene Handlungsschritte. Erfahre, wie sie Kommunikation und Lernen strukturieren! Jetzt entdecken!

ne bis in idem

Ne bis in idem schützt vor zweimaliger Bestrafung für dieselbe Tat. Erfahre mehr über dieses wichtige Rechtsprinzip – jetzt im Lexikon entdecken!

Amtsdelikte

Amtsdelikte sind Straftaten von Amtsträgern im Dienst. Erfahre mehr über diese besonderen Rechtsverstöße und ihre Folgen im ausführlichen Artikel!

Nebenklage

Die Nebenklage ermöglicht Opfern, aktiv am Strafprozess teilzunehmen. Erfahre mehr über Rechte und Chancen im ausführlichen Artikel!

Münzfälschung

Münzfälschung ist das illegale Nachmachen von Geldmünzen. Erfahren Sie mehr über Methoden und Geschichte – schützen Sie sich vor Betrug!

Mitbestrafte Vor(Nach)tat

Die mitbestrafte Vor- oder Nachtat ist eine strafrechtliche Regelung zu zusammenhängenden Taten. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Anwendung!

Mittäterschaft

Mittäterschaft beschreibt gemeinsames strafbares Handeln mehrerer Personen. Neugierig, wie Recht und Verantwortung verteilt sind? Lies jetzt den Artikel!

Mehrfachtäter

Mehrfachtäter begehen wiederholt Straftaten. Erfahre mehr über Ursachen und Strafverfolgung in unserem Lexikon – jetzt wissen und verstehen!

Menschenraub

Menschenraub bezeichnet die widerrechtliche Entführung oder Gefangennahme von Personen. Erfahre mehr über Ursachen, Fälle und Rechtliches im Artikel!

Mehrmalige Bestrafung

Mehrmalige Bestrafung behandelt, wie ein Täter für dieselbe Tat nicht mehrfach bestraft wird. Neugierig? Erfahre mehr im ausführlichen Artikel!