Gemeinschaftssteuern sind Einnahmen, die Bund, Länder und Gemeinden gemeinsam besteuern und teilen. Erfahre mehr über ihre Bedeutung im Steuersystem!
Legal Lexikon
Gemeinschaftssteuern sind Einnahmen, die Bund, Länder und Gemeinden gemeinsam besteuern und teilen. Erfahre mehr über ihre Bedeutung im Steuersystem!
Die Vermögensteuer ist eine Steuer auf das Gesamtvermögen. Erfahre, wie sie funktioniert und diskutiert wird – entdecke jetzt den ausführlichen Artikel!
Veranlagungssteuern sind Steuern, die durch eine Steuerfestsetzung erhoben werden. Entdecke mehr zur Praxis und Bedeutung im Lexikon!
Veranlagungsarten regeln die Steuererklärung von Ehegatten oder Einzelpersonen. Erfahre, welche Form für dich am besten ist! Jetzt Lexikonartikel lesen!
Steuerrichtlinien regeln Steuerpraxis und Auslegung. Entdecke, wie sie Rechtssicherheit schaffen – jetzt mehr im Lexikon erfahren!
Steuerpflichtiger: Wer laut Gesetz Steuern zahlen muss. Erfahre mehr über Rechte, Pflichten und Ausnahmen in unserem ausführlichen Artikel!
Steuerpflicht regelt, wer Steuern zahlen muss. Erfahre, welche Pflichten dich betreffen und wie das Steuersystem funktioniert – jetzt im Lexikon entdecken!
Die Steuermesszahl bestimmt die Bemessungsgrundlage der Gewerbesteuer. Erfahre mehr über Funktionsweise und Berechnung im Lexikon!
Der Steuermessbetrag bestimmt die Bemessungsgrundlage für Gewerbesteuer. Mehr dazu im Lexikon – jetzt entdecken und steuerliche Details verstehen!
Steueraufkommen beschreibt die Gesamteinnahmen eines Staates aus Steuern. Erfahre, wie es unsere Gesellschaft finanziert – jetzt im Artikel entdecken!
Objektsteuern sind Steuern auf bestimmte Vermögenswerte wie Immobilien oder Fahrzeuge. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Praxis im Lexikon!
Nachgelagerte Besteuerung verschiebt Steuerzahlung auf später, meist bei Renten. Entdecken Sie, wie das Ihre Finanzen beeinflusst!
Landessteuern sind Steuern, die direkt den Bundesländern zu Gute kommen. Erfahre, welche Steuern dazugehören und wie sie verwendet werden!
Die Gewerbesteuer (GewSt) ist eine kommunale Steuer auf Gewerbebetriebe in Deutschland. Erfahre mehr über Berechnung und Ausnahmen!
Gemeindesteuern finanzieren lokale Aufgaben und Infrastruktur. Erfahre, wie sie berechnet werden und warum sie wichtig sind. Jetzt mehr im Lexikon!
Einphasensteuer regelt elektrische Verbraucher in einer Phase. Entdecke, wie sie Energieeffizienz und Steuerung vereinfacht – jetzt im Artikel lesen!
Bundessteuern sind Einnahmen des Bundes zur Finanzierung staatlicher Aufgaben. Entdecke, wie sie unser Land prägen – jetzt mehr im Artikel lesen!
Betriebseinnahmen sind alle Einnahmen aus der betrieblichen Tätigkeit eines Unternehmens. Entdecke, wie sie Gewinn und Erfolg beeinflussen!
Beschränkte Steuerpflicht betrifft Einkünfte in Deutschland ohne Wohnsitz hier. Erfahre im Artikel, wann und wie du steuerlich betroffen bist!
Der Besteuerungsmaßstab bestimmt die Bemessungsgrundlage für Steuern. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Anwendung im Steuerrecht!