Die Mindest-Ist-Besteuerung regelt die Steuerzahlung bei Einnahmen-Überschuss-Rechnern. Entdecke, wie sie Liquidität schützt und Steuern optimiert!
Legal Lexikon
Die Mindest-Ist-Besteuerung regelt die Steuerzahlung bei Einnahmen-Überschuss-Rechnern. Entdecke, wie sie Liquidität schützt und Steuern optimiert!
Das Halbeinkünfteverfahren mindert Steuerlast auf Kapitaleinkünfte. Entdecke, wie es deine Steuer sparen kann – jetzt im Lexikon nachlesen!
Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)
Geringwertige Wirtschaftsgüter sind schnell abnutzbare Anlagegüter mit niedrigen Anschaffungskosten. Entdecke ihre steuerlichen Vorteile im Artikel!
Familienleistungsausgleich (§ 31 EStG)
Der Familienleistungsausgleich (§ 31 EStG) gleicht steuerlich Familienbelastungen aus. Erfahre mehr über Vorteile und Berechnung im Artikel!
Degressive Abschreibung mindert den Wert von Anlagen schneller am Anfang. Neugierig? Entdecke, wie Unternehmen Kosten clever senken!
Die Biersteuer ist eine Verbrauchssteuer auf Bier. Erfahre mehr über Geschichte, Berechnung und Bedeutung – entdecke jetzt den umfassenden Artikel!
Ausschlussumsätze sind Umsätze, die von der Steuerbefreiung ausgenommen sind. Entdecken Sie, welche Geschäfte betroffen sind! Lesen Sie mehr im Artikel.
Die Ausschüttungsbelastung beschreibt die Steuerlast bei Gewinnausschüttungen. Mehr dazu im Artikel – jetzt spannendes Finanzwissen entdecken!
Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung (AfaA)
Die Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung (AfaA) ermöglicht Sonderabschreibungen bei besonderer Wertminderung. Erfahre mehr im Lexikon!
Abschreibung eines Grundstücks
Die Abschreibung eines Grundstücks beschreibt, warum Grundstücke steuerlich nicht absetzbar sind. Neugierig? Erfahre mehr im ausführlichen Artikel!
Betriebsausgaben sind Ausgaben, die im Rahmen der Geschäftstätigkeit anfallen. Erfahre mehr, wie sie Steuern mindern und die Buchführung beeinflussen!
Verlustvortrag erlaubt, Verluste steuerlich in folgende Jahre zu übernehmen. Entdecke, wie du Steuern sparen kannst – jetzt im Lexikon mehr erfahren!
Weitere Infos
Social Media
© 2024 MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH