Sonderbetriebsvermögen betrifft betrieblich genutzte Vermögenswerte eines Mitunternehmers. Interessiert? Erfahre mehr im detaillierten Lexikon-Artikel!
Legal Lexikon
Sonderbetriebsvermögen betrifft betrieblich genutzte Vermögenswerte eines Mitunternehmers. Interessiert? Erfahre mehr im detaillierten Lexikon-Artikel!
Das Rechnungsjahr ist der Zeitraum für Buchhaltung und Steuer. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Regeln in unserem Lexikon-Artikel!
Ein Organschaftsvertrag regelt die steuerliche und wirtschaftliche Verbindung mehrerer Unternehmen. Neugierig? Entdecke die Details im Lexikon!
Maßgeblichkeit der Handelsbilanz
Die Maßgeblichkeit der Handelsbilanz bestimmt, wie Handelsbilanzwerte im Steuerrecht genutzt werden. Mehr dazu im ausführlichen Lexikonartikel!
Gewinnfeststellung klärt den tatsächlichen Gewinn einer Firma. Entdecke, wie sie Steuerlast und Unternehmensbewertung beeinflusst! Mehr im Artikel.
Gewinnermittlungsarten erklären, wie Unternehmen ihren Gewinn berechnen. Entdecke die Methoden und finde heraus, welche für dich passt!
Gewinn beschreibt den Überschuss aus Einnahmen über Ausgaben. Erfahre, wie Unternehmen und Privatpersonen davon profitieren – jetzt im Artikel entdecken!
Gewillkürtes Betriebsvermögen: Wahlweise zugeordnetes Betriebsvermögen, steuerlich relevant für Unternehmer. Neugierig? Entdecken Sie die Details im Artikel!
Die Einnahmen-Überschussrechnung ist eine einfache Gewinnermittlung für Kleinunternehmer. Mehr wissen? Entdecke den vollständigen Artikel!
Einkünfteerzielungsabsicht klärt, wann ein Gewinnziel vorliegt – wichtig für Steuern. Neugierig? Entdecke die Details im Lexikon!
DM-Eröffnungsbilanz, steuerlich
Die DM-Eröffnungsbilanz regelt die steuerliche Vermögensbewertung bei Unternehmensneugründung. Erfahre mehr und optimiere deine Steuern!
Degressive Abschreibung mindert den Wert von Anlagen schneller am Anfang. Neugierig? Entdecke, wie Unternehmen Kosten clever senken!
Der Betriebsvermögensvergleich ermittelt den Gewinn durch Gegenüberstellung von Anfangs- und Endvermögen. Erfahre mehr über diese wichtige Bilanzmethode!
Der Besteuerungszeitraum definiert, für welchen Zeitraum Steuern berechnet werden. Neugierig? Entdecken Sie alle Details im Lexikon-Artikel!
Außerordentliche Einkünfte sind unregelmäßige oder unerwartete Einnahmen. Erfahre mehr, wie sie steuerlich behandelt werden – jetzt im Artikel entdecken!
Die Anspar-Rücklage dient zur späteren Steuerentlastung bei Gewinnen aus dem Verkauf von Immobilien. Erfahre mehr im Artikel!
Ansparabschreibung (bzw. Investitionsabzugsbetrag)
Die Ansparabschreibung (Investitionsabzugsbetrag) ermöglicht Steuervorteile durch vorzeitige Gewinnminderung. Neugierig? Entdecken Sie Details im Artikel!
Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung (AfaA)
Die Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung (AfaA) ermöglicht Sonderabschreibungen bei besonderer Wertminderung. Erfahre mehr im Lexikon!
Weitere Infos
Social Media
© 2024 MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH