Profit bezeichnet den finanziellen Überschuss, der nach Abzug aller Kosten bleibt. Entdecke, wie Unternehmen Gewinn erzielen und warum Profit wichtig ist!
Legal Lexikon
Profit bezeichnet den finanziellen Überschuss, der nach Abzug aller Kosten bleibt. Entdecke, wie Unternehmen Gewinn erzielen und warum Profit wichtig ist!
Die Konjunkturausgleichsrücklage gleicht wirtschaftliche Schwankungen aus. Erfahre mehr zur cleveren Finanzstrategie – jetzt im Artikel entdecken!
Depreciation beschreibt den Wertverlust von Vermögenswerten über Zeit. Entdecke, wie Unternehmen Abschreibungen nutzen – lies den Artikel jetzt!
Zwischengewinn bezeichnet vorzeitige Gewinnbuchungen bei Unternehmensverkäufen. Entdecke, wie er Bilanz und Steuern beeinflusst!
Das Zufluss-/Abfluss-Prinzip regelt Zahlungsflüsse in der Buchhaltung. Neugierig? Entdecke mehr im ausführlichen Lexikon-Artikel!
Die Zinsschranke begrenzt steuerlich abziehbare Zinskosten. Erfahre, wie Unternehmen so Steuergestaltung vermeiden – lies mehr im Artikel!
Zinsen sind steuerpflichtig und beeinflussen Einkommensteuer. Erfahre, wie du Steuern optimierst! Jetzt den ausführlichen Artikel lesen.
Wirtschaftliche Betrachtungsweise
Die wirtschaftliche Betrachtungsweise analysiert Entscheidungen nach Nutzen und Kosten. Entdecke, wie Ökonomie deinen Alltag prägt!
Verlustvortrag (carry forward)
Verlustvortrag ermöglicht, Verluste steuerlich in zukünftigen Jahren zu verrechnen. Erfahre mehr über Vorteile und Regeln dazu im Lexikon!
Der Verlustrücktrag ermöglicht es, Verluste mit Gewinnen vergangener Jahre zu verrechnen. Erfahre mehr über steuerliche Vorteile und praktische Anwendung!
Die Steuerbilanz bestimmt die steuerlichen Werte von Vermögen und Schulden. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Regeln im Lexikon!
Sonderbetriebsvermögen betrifft betrieblich genutzte Vermögenswerte eines Mitunternehmers. Interessiert? Erfahre mehr im detaillierten Lexikon-Artikel!
Das Rechnungsjahr ist der Zeitraum für Buchhaltung und Steuer. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Regeln in unserem Lexikon-Artikel!
Ein Organschaftsvertrag regelt die steuerliche und wirtschaftliche Verbindung mehrerer Unternehmen. Neugierig? Entdecke die Details im Lexikon!
Maßgeblichkeit der Handelsbilanz
Die Maßgeblichkeit der Handelsbilanz bestimmt, wie Handelsbilanzwerte im Steuerrecht genutzt werden. Mehr dazu im ausführlichen Lexikonartikel!
Gewinnfeststellung klärt den tatsächlichen Gewinn einer Firma. Entdecke, wie sie Steuerlast und Unternehmensbewertung beeinflusst! Mehr im Artikel.
Gewinnermittlungsarten erklären, wie Unternehmen ihren Gewinn berechnen. Entdecke die Methoden und finde heraus, welche für dich passt!
Gewinn beschreibt den Überschuss aus Einnahmen über Ausgaben. Erfahre, wie Unternehmen und Privatpersonen davon profitieren – jetzt im Artikel entdecken!
Gewillkürtes Betriebsvermögen: Wahlweise zugeordnetes Betriebsvermögen, steuerlich relevant für Unternehmer. Neugierig? Entdecken Sie die Details im Artikel!
Die Einnahmen-Überschussrechnung ist eine einfache Gewinnermittlung für Kleinunternehmer. Mehr wissen? Entdecke den vollständigen Artikel!