Gemeinschaftssteuern sind Einnahmen, die Bund, Länder und Gemeinden gemeinsam besteuern und teilen. Erfahre mehr über ihre Bedeutung im Steuersystem!
Legal Lexikon
Gemeinschaftssteuern sind Einnahmen, die Bund, Länder und Gemeinden gemeinsam besteuern und teilen. Erfahre mehr über ihre Bedeutung im Steuersystem!
Verteilung des Steueraufkommens
Die Verteilung des Steueraufkommens zeigt, wer wie viel Steuern zahlt. Entdecke, wie fair unser Steuersystem wirklich ist! Mehr im Artikel.
Die Vergnügungssteuer ist eine kommunale Abgabe auf Freizeitangebote. Mehr dazu und interessante Details findest du im ausführlichen Artikel!
Ein Steuersubjekt ist die Person, die steuerpflichtig ist. Neugierig? Erfahre im Artikel, wer genau Steuern zahlen muss und warum!
Steuerhoheit beschreibt das Recht eines Staates, Steuern zu erheben. Erfahre, wie das Steuerrecht die Gesellschaft prägt – jetzt im Artikel entdecken!
Steuerarten erklären verschiedene Abgaben an Staat & Kommunen. Erfahre mehr über direkte und indirekte Steuern – jetzt im Lexikon entdecken!
Die Mehrwertsteuer ist eine Verbrauchssteuer auf Waren und Dienstleistungen. Erfahre mehr über ihre Funktionsweise und Bedeutung – jetzt im Artikel!
Landessteuern sind Steuern, die direkt den Bundesländern zu Gute kommen. Erfahre, welche Steuern dazugehören und wie sie verwendet werden!
Indirekte Steuern belasten den Konsum, z.B. Mehrwertsteuer. Neugierig, wie sie Wirtschaft und Verbraucher beeinflussen? Entdecke mehr im Lexikon!
Hebesatz bestimmt Steuersätze bei Grundsteuer & Gewerbesteuer. Neugierig? Erfahre im Artikel, wie er Kommunen finanziell stärkt!
Gemeindesteuern finanzieren lokale Aufgaben und Infrastruktur. Erfahre, wie sie berechnet werden und warum sie wichtig sind. Jetzt mehr im Lexikon!
Finanzhoheit bezeichnet das Recht von Staat und Gemeinden, Steuern zu erheben und Ausgaben zu bestimmen. Neugierig? Entdecke mehr im Artikel!
Der Finanzausgleich regelt den Ausgleich finanzieller Unterschiede zwischen Gebietskörperschaften. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Funktionsweise!
Ertragshoheit beschreibt das Recht, Steuern und Abgaben zu erheben. Erfahre, wie dieses Prinzip staatliche Einnahmen sichert – lies den Artikel!
Direkte Steuern sind Abgaben, die direkt vom Steuerpflichtigen gezahlt werden. Erfahre mehr über Arten und Wirkung im Lexikon!
Bundessteuern sind Einnahmen des Bundes zur Finanzierung staatlicher Aufgaben. Entdecke, wie sie unser Land prägen – jetzt mehr im Artikel lesen!
Die Biersteuer ist eine Verbrauchssteuer auf Bier. Erfahre mehr über Geschichte, Berechnung und Bedeutung – entdecke jetzt den umfassenden Artikel!
Die Besteuerungsgrenze definiert, ab wann Einkommen besteuert wird. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Auswirkung – jetzt im Artikel entdecken!