Legal Lexikon

Steuergesetzgebung

Gemeinschaftssteuern

Gemeinschaftssteuern sind Einnahmen, die Bund, Länder und Gemeinden gemeinsam besteuern und teilen. Erfahre mehr über ihre Bedeutung im Steuersystem!

Tax

Taxes sind Abgaben an den Staat zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben. Erfahre mehr über Arten, Zweck und Wirkung von Steuern im Artikel!

Zuschlagsteuern

Zuschlagsteuern sind Zusatzabgaben auf Steuern. Erfahre mehr über ihre Arten und Wirkung – entdecke jetzt den umfassenden Artikel!

Zusammenveranlagung

Zusammenveranlagung: Steuerliche gemeinsame Veranlagung von Ehepaaren für niedrigere Steuerlast. Jetzt mehr zu Vorteilen und Regeln erfahren!

Zinsabschlagsteuer

Die Zinsabschlagsteuer ist eine Quellensteuer auf Kapitalerträge. Erfahre mehr, wie sie dich betrifft und Steuern auf Zinsen erleichtert – jetzt im Artikel!

Vorläufige Steuerfestsetzung

Vorläufige Steuerfestsetzung klärt vorläufig die Steuerhöhe, bis alle Fakten feststehen. Neugierig? Tauche tiefer in den Artikel ein!

Vergnügungssteuer

Die Vergnügungssteuer ist eine kommunale Abgabe auf Freizeitangebote. Mehr dazu und interessante Details findest du im ausführlichen Artikel!

Steuerreform

Eine Steuerreform verändert Steuergesetze, um Fairness oder Wachstum zu fördern. Mehr dazu im Artikel – entdecken Sie, wie sie Sie betrifft!

Zehnt

Der Zehnt war eine Abgabe von einem Zehntel der Ernte an Kirche oder Grundherrn. Erfahre mehr über seine historische Bedeutung!

Steuerhoheit

Steuerhoheit beschreibt das Recht eines Staates, Steuern zu erheben. Erfahre, wie das Steuerrecht die Gesellschaft prägt – jetzt im Artikel entdecken!

Steuerchaos

Steuerchaos beschreibt Verwirrung durch komplizierte Steuergesetze. Entdecke, wie es unser System belastet – jetzt im Artikel mehr erfahren!

Steueraufkommen

Steueraufkommen beschreibt die Gesamteinnahmen eines Staates aus Steuern. Erfahre, wie es unsere Gesellschaft finanziert – jetzt im Artikel entdecken!

Steueramnestie

Steueramnestie ermöglicht Straffreiheit bei nachträglicher Steuerzahlung. Mehr erfahren – jetzt spannende Einblicke im Artikel lesen!

Spitzensteuersatz

Der Spitzensteuersatz ist der höchste Einkommensteuersatz im Steuerrecht. Erfahre, wie er dein Einkommen beeinflusst – lies jetzt den ausführlichen Artikel!

Sparerfreibetrag

Der Sparerfreibetrag schützt Kapitalerträge vor Steuern. Erfahre mehr, wie du dein Geld clever sichern kannst – lese jetzt den ausführlichen Artikel!

Schaumweinsteuer

Die Schaumweinsteuer ist eine Verbrauchssteuer auf Schaumweine in Deutschland. Erfahre mehr über ihre Wirkung und Geschichte – jetzt den Artikel lesen!

Schätzung der Besteuerungsgrundlagen

Die Schätzung der Besteuerungsgrundlagen dient der Ermittlung fehlender Steuerdaten. Entdecke, wie Finanzämter hier vorgehen – jetzt im Lexikon nachlesen!

Rücklage

Eine Rücklage ist ein finanzieller Puffer für Unternehmen, Organisationen oder Privatpersonen. Erfahre mehr zur sicheren Planung!

Realsteuern

Realsteuern sind auf Vermögen oder Nutzung von Sachgütern erhoben. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Wirkung – jetzt den Lexikon-Artikel entdecken!