Das SGB (I-XIV) regelt Deutschlands Sozialrecht in 14 Büchern. Erfahre mehr über Sozialhilfe, Rente & Co. – starte jetzt deinen Wissens-Check!
Legal Lexikon
Das SGB (I-XIV) regelt Deutschlands Sozialrecht in 14 Büchern. Erfahre mehr über Sozialhilfe, Rente & Co. – starte jetzt deinen Wissens-Check!
Pflegestützpunkte beraten umfassend zu Pflege, Unterstützung und Finanzierung. Entdecken Sie, wie sie helfen können – lesen Sie jetzt mehr im Artikel!
Ein Pflegesatz legt die Kosten für Pflegeleistungen fest. Erfahre im Artikel, wie er berechnet wird und welche Bedeutung er für Pflegeeinrichtungen hat!
Pflegekosten betreffen Ausgaben für Betreuung und Pflege im Alter oder bei Krankheit. Erfahre mehr über Finanzierung und Unterstützungsangebote!
Ein Altersheim bietet älteren Menschen Betreuung und Sicherheit. Erfahre mehr über Geschichte, Einrichtungen und Alltag im ausführlichen Artikel!
Krankenhilfe unterstützt Menschen bei Krankheit finanziell und sozial. Erfahre im Artikel, wie sie Leben erleichtert – jetzt weiterlesen!
Altenhilfe unterstützt ältere Menschen im Alltag und bei Pflege. Erfahre mehr über Angebote und Herausforderungen – jetzt im Artikel entdecken!
Hilfe zur Gesundheit unterstützt Menschen bei medizinischer Versorgung und Prävention. Entdecken Sie, wie Sie Gesundheit fördern können!
Eine Fixerstube bietet Drogenkonsumierende einen sicheren Ort zur Spritzennutzung. Erfahre mehr über Konzept und Wirkung – jetzt im Artikel!
Der Bundesbehandlungsschein regelt medizinische Versorgung für Bundesbedienstete. Erfahre, wie er dir Vorteile sichert – jetzt den Artikel lesen!
Das Behindertentestament regelt Erbe für Menschen mit Behinderung, um staatliche Leistungen zu sichern. Erfahre mehr über Vorteile und Gestaltung!
Pfändung von Sozialleistungsansprüchen
Pfändung von Sozialleistungsansprüchen: Schutz sozialer Zahlungen vor Gläubigern. Erfahre mehr, wie und wann Pfändung möglich ist! Jetzt lesen!
Ausländervereine unterstützen Migranten bei Integration und Vernetzung. Erfahre, wie sie kulturellen Austausch fördern – jetzt den Artikel entdecken!
Auskunftspflicht in sozialrechtlichen Angelegenheiten
Die Auskunftspflicht im Sozialrecht regelt, wann Betroffene Behörden Informationen geben müssen. Mehr dazu im ausführlichen Lexikon-Artikel!
Die Ausgleichsrente kompensiert Rentenverluste bei Teilzeit oder Kindererziehung. Erfahre mehr über Anspruch und Berechnung im Artikel!
Umzugskostenbeihilfe unterstützt finanziell bei berufsbedingtem Wohnortwechsel. Erfahre mehr, wann und wie du sie beantragen kannst!
Ein Vertragsarzt arbeitet im deutschen Gesundheitssystem mit der Krankenkasse zusammen. Erfahre mehr über seine Rolle und Aufgaben im Lexikon!
Der Versorgungsfreibetrag mindert die steuerliche Belastung von Versorgungsbezügen. Erfahre mehr zu Anspruch und Berechnung im Artikel!
Transition beschreibt den Wechsel von einem Zustand zum anderen, etwa bei Geschlechtsidentität oder Technik. Erfahre mehr über diesen spannenden Prozess!
Aufklärungspflicht über Sozialleistungen
Die Aufklärungspflicht über Sozialleistungen sichert Transparenz und Rechtssicherheit. Erfahre, wie Betroffene ihre Ansprüche schützen können!