Wirtschaftsverfassungsrecht regelt das Zusammenwirken von Staat, Unternehmen und Arbeitnehmern. Entdecke die Grundlagen und ihre Bedeutung jetzt!
Legal Lexikon
Wirtschaftsverfassungsrecht regelt das Zusammenwirken von Staat, Unternehmen und Arbeitnehmern. Entdecke die Grundlagen und ihre Bedeutung jetzt!
Der Wirtschafts- und Sozialrat berät Regierung und Gesellschaft bei wirtschaftlichen und sozialen Fragen. Entdecken Sie seine wichtige Rolle!
Der bergrechtliche Gewerkschaftsbegriff beschreibt Zusammenschlüsse im Bergbau zur gemeinsamen Förderung. Entdecken Sie die Geschichte und Bedeutung!
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ist der Dachverband deutscher Gewerkschaften. Erfahre mehr über seine Geschichte und Aufgaben – jetzt im Artikel!
Deutsche Angestellten-Gewerkschaft
Die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft vertritt Interessen von Angestellten. Erfahre mehr über Geschichte und Bedeutung in unserem Artikel!
Der Europäische Betriebsrat stärkt die Mitbestimmung multinationaler Unternehmen. Erfahre mehr über Rechte und Aufgaben im Artikel!
Ein Wirtschaftsausschuss berät Unternehmen zu wirtschaftlichen Fragen. Erfahre, wie er Entscheidungen erleichtert – lohnt sich ein Blick ins Lexikon!
Der TVÜ regelt Transferverfahren zwischen Staaten. Entdecke, wie grenzüberschreitende Rechtsfragen gelöst werden! Jetzt mehr im Artikel erfahren.
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst regelt Löhne und Arbeitsbedingungen staatlicher Mitarbeiter. Entdecke jetzt alle Details!
Tarifpartner sind Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, die Tarifverträge aushandeln. Erfahre mehr über ihre Rolle und Bedeutung!
Eine Tarifordnung regelt Preise oder Bedingungen in Branchen. Neugierig, wie sie Tarifkonflikte löst? Entdecke mehr im ausführlichen Artikel!
Der Tariflohn ist der im Tarifvertrag festgelegte Mindestlohn. Erfahre, wie er Arbeitsbedingungen und Einkommen sichert – jetzt weiter im Lexikon!
Tarifkonkurrenz beschreibt den Wettbewerb zwischen Tarifverträgen verschiedener Tarifpartner. Erfahre mehr über ihre Auswirkungen – jetzt im Artikel!
Tarifautonomie beschreibt das selbstständige Aushandeln von Arbeitsbedingungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern. Entdecke, wie sie Arbeit prägt!
Tarifbelastung beschreibt die wirtschaftlichen Auswirkungen von Tarifverträgen auf Unternehmen. Erfahre mehr über Vor- und Nachteile im Detail!
Ein Streik ist ein kollektives Arbeitskampfmittel zur Durchsetzung von Forderungen. Erfahre mehr über Geschichte und Wirkung – jetzt im Artikel!
Wirtschaftliche Mitbestimmung ermöglicht Arbeitnehmer Einfluss auf Unternehmensentscheidungen. Entdecke, wie sie Wirtschaft und Demokratie verbindet!
Der Seebetriebsrat vertritt die Interessen der Seeleute an Bord und regelt Mitbestimmung. Entdecken Sie, wie er Rechte schützt!
OT-Mitgliedschaft beschreibt die Zugehörigkeit zu einer Organisation oder einem Team. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten – jetzt im Artikel!
Nachwirkung von Tarifverträgen
Nachwirkung von Tarifverträgen beschreibt die Gültigkeit nach Ende der Laufzeit. Mehr wissen? Entdecken Sie die Details im kompletten Artikel!