Unterstützungskassen sind externe Versorgungseinrichtungen der Altersvorsorge. Erfahre, wie sie als attraktive Zusatzrente funktionieren!
Legal Lexikon
Unterstützungskassen sind externe Versorgungseinrichtungen der Altersvorsorge. Erfahre, wie sie als attraktive Zusatzrente funktionieren!
Mini-Jobs sind geringfügige Beschäftigungen in Deutschland mit besonderem Steuer- und Sozialversicherungsstatus. Erfahre mehr zu Chancen und Regeln!
Ein Midi-Job ist ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis mit reduziertem Beitragssatz. Erfahre mehr zu Vorteilen und Regeln im Artikel!
Lohnnebenkosten sind zusätzliche Arbeitgeberkosten zum Bruttolohn, z.B. Sozialabgaben. Mehr zu Einfluss & Details im Artikel entdecken!
Das Rentnerprivileg erlaubt Senioren oft günstigere Tarife, zum Beispiel bei Versicherungen. Erfahre mehr zu Chancen und Kritik im Artikel!
Der Nettolohn ist der Betrag, den Arbeitnehmer nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben tatsächlich erhalten. Mehr dazu im umfassenden Artikel!
Naturallohn ist Gehalt in Form von Sachleistungen statt Geld. Erfahre mehr über Vor- und Nachteile – jetzt den kompletten Artikel lesen!
Die Kirchensteuer finanziert Religionsgemeinschaften in Deutschland. Erfahre mehr über Herkunft, Höhe und Wirkung in unserem Artikel!
Hausangestellte unterstützen im Haushalt und bieten persönliche Hilfe. Erfahre mehr über ihre Rolle und Geschichte – entdecke den vollständigen Artikel!
Geringfügige Beschäftigung bedeutet Jobs mit begrenztem Verdienst und Sozialabgaben. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten im Artikel!
Der Jahresarbeitsverdienst zeigt, wie viel Arbeitnehmer im Jahr verdienen. Entdecke, wie sich Löhne verändern und was sie beeinflusst – lies jetzt mehr!
Entgeltumwandlung ermöglicht, einen Teil des Gehalts steuer- und sozialversicherungsfrei in Altersvorsorge zu investieren. Mehr dazu im Artikel!
Gesamtsozialversicherungsbeitrag
Der Gesamtsozialversicherungsbeitrag fasst alle Pflichtbeiträge zur Sozialversicherung zusammen. Erfahre mehr über deine Abgaben und Rechte!
Öffentliche Beiträge finanzieren staatliche Aufgaben und Projekte. Erfahren Sie mehr über Arten, Zweck und Wirkung – jetzt den Artikel entdecken!
Die Berufsausbildungsabgabe ist eine Abgabe für Ausbildungsbetriebe zur Förderung der dualen Ausbildung. Erfahre mehr über Ziele und Regeln!
Beitragszeiten sind Zeiten, in denen Sozialabgaben gezahlt werden. Erfahre mehr über ihre Bedeutung für Rente und Sozialversicherung – jetzt im Artikel entdecken!
Beitragspflicht regelt die verpflichtende Zahlung von Beiträgen an Versicherungen oder Systeme. Erfahre jetzt, wer was zahlen muss und warum!
Die Beitragsbemessungsgrenze begrenzt das Einkommen für Sozialabgaben. Erfahre, wie sie deine Beiträge beeinflusst – jetzt mehr im Artikel entdecken!
Arbeitnehmeranteil der Sozialversicherungsbeiträge
Der Arbeitnehmeranteil der Sozialversicherungsbeiträge ist der Teil, den Beschäftigte von ihrem Bruttoeinkommen zahlen. Mehr dazu im Artikel!
Der Arbeitgeberanteil beschreibt den Anteil der Sozialabgaben, den Arbeitgeber für ihre Beschäftigten zahlen. Mehr dazu im ausführlichen Artikel!
Weitere Infos
Social Media
© 2024 MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH