Legal Lexikon

Schuldnerrechte

Deckungsmasse

Deckungsmasse zeigt, wie viel Gewinn nach Abzug der variablen Kosten bleibt. Entdecke im Artikel, wie wichtig sie für Entscheidungen ist!

Teilzahlung bei Geldstrafen

Teilzahlung bei Geldstrafen ermöglicht die Ratenzahlung fälliger Beträge. Erfahre, wie du finanziell entlastet werden kannst – jetzt im Artikel!

Vollstreckungsgegenklage

Die Vollstreckungsgegenklage ermöglicht die Verteidigung gegen unberechtigte Zwangsvollstreckung. Entdecken Sie, wie Sie sich effektiv schützen können!

Vollstreckungsabwehrklage

Die Vollstreckungsabwehrklage dient dem Schutz vor unrechtmäßiger Zwangsvollstreckung. Erfahre mehr, wie du dich rechtlich wehren kannst!

Anschlusspfändung

Die Anschlusspfändung sichert weitere Forderungen bei einer Pfändung ab. Erfahre im Artikel, wie sie deine Rechte schützt und wann sie greift!

Indebtedness

Indebtedness beschreibt das Zustandsein von Schulden. Erfahre mehr über Ursachen, Folgen und Lösungsmöglichkeiten – jetzt im Artikel entdecken!

Zahlungsaufschub (Stundung)

Zahlungsaufschub (Stundung) erlaubt eine spätere Zahlung vertraglicher Forderungen. Erfahre, wie Stundung Liquidität schafft – jetzt im Artikel lesen!

Unpfändbarkeit

Unpfändbarkeit schützt bestimmte Einkommen und Güter vor Gläubigern. Erfahre mehr, welche Rechte dir zustehen und wie du dich schützt!

Wechselmahnbescheid

Der Wechselmahnbescheid ist ein gerichtliches Mahnverfahren zur schnellen Durchsetzung von Zahlungsansprüchen. Mehr dazu im Artikel!

Schuldübernahme

Schuldübernahme bedeutet, dass eine Partei die Schulden einer anderen übernimmt. Erfahre mehr über Arten und rechtliche Folgen im Detail!

Rücktrittsvorbehalt

Der Rücktrittsvorbehalt erlaubt Vertragskündigung unter bestimmten Bedingungen. Erfahre, wann und wie du ihn nutzen kannst – jetzt den Artikel lesen!

P-Konto

Das P-Konto schützt Guthaben vor Pfändung und sichert Grundbedarf. Erfahre mehr, wie du dein Konto absichern kannst – jetzt im Artikel!

Pfändungsschuldner

Ein Pfändungsschuldner ist eine Person, deren Vermögen zur Schuldbegleichung gepfändet wird. Mehr dazu im ausführlichen Lexikonartikel!

Pfändungspfandrecht

Das Pfändungspfandrecht sichert Gläubiger durch Pfändung beweglicher Sachen. Erfahre mehr über Rechte und Verfahren im ausführlichen Artikel!

Schonfristzahlung

Schonfristzahlung erlaubt Zahlungsaufschub bei Fälligkeit, um Liquiditätsengpässe zu überbrücken. Mehr dazu im detaillierten Lexikon-Artikel!

Negatives Schuldanerkenntnis

Ein negatives Schuldanerkenntnis bescheinigt das Nichtbestehen einer Schuld. Neugierig? Erfahre mehr über rechtliche Details im Artikel!

Massearmut

Massearmut beschreibt weit verbreitete Armut in Gesellschaften. Erfahre mehr über Ursachen und Folgen – dein Wissen kann den Unterschied machen!

Forderungsübergang

Forderungsübergang beschreibt die Übertragung einer Forderung von Gläubiger zu neuem Inhaber. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten!

Forderungskauf

Forderungskauf: Verkauf von Geldforderungen zur Liquiditätssteigerung. Mehr erfahren und finanzielle Möglichkeiten entdecken – jetzt im Lexikon!

Befreiende Schuldübernahme

Befreiende Schuldübernahme beschreibt, wie das Anerkennen von Schuld Heilung und Veränderung fördert. Entdecke jetzt die tiefere Bedeutung!