Die Grundschuld sichert Kredite durch Immobilien ab. Erfahre im Artikel, wie sie funktioniert und warum sie wichtig ist – ideal für Immobilieninteressierte!
Legal Lexikon
Die Grundschuld sichert Kredite durch Immobilien ab. Erfahre im Artikel, wie sie funktioniert und warum sie wichtig ist – ideal für Immobilieninteressierte!
Der Vollstreckungsbescheid ist ein gerichtlicher Titel zur Zwangsvollstreckung bei Geldforderungen. Neugierig? Erfahre mehr im Lexikon!
Vollstreckung regelt die zwangsweise Durchsetzung von Rechtsansprüchen. Erfahre im Artikel, wie und wann sie angewendet wird!
Verzug beschreibt das verspätete Erfüllen von Pflichten, z.B. bei Zahlungen oder Lieferungen. Erfahre mehr über Rechte und Folgen hier!
Das Mahnverfahren ist ein vereinfachtes gerichtliches Verfahren zur schnellen Durchsetzung von Geldforderungen. Erfahre mehr im Artikel!
Eine Mahnung erinnert an offene Zahlungen und fordert zur Begleichung auf. Erfahre, wie Mahnungen rechtlich wirken und wann sie sinnvoll sind!
Der Mahnbescheid ist ein gerichtliches Schreiben zur schnellen Geldforderung ohne Prozess. Erfahre, wie du ihn effektiv nutzt!
Ein Schuldverhältnis regelt Rechte und Pflichten zwischen Gläubiger und Schuldner. Erfahre mehr über wichtige Rechtsbeziehungen hier!
Ein Schuldner ist jemand, der eine Verbindlichkeit hat. Erfahre mehr über Rechte, Pflichten und Insolvenzen – jetzt im Artikel entdecken!
Pfändung ist die zwangsweise Sicherstellung von Vermögenswerten bei Schulden. Erfahre mehr über Ablauf und Rechte – jetzt den Lexikon-Artikel lesen!
Ein Gläubiger fordert eine Leistung oder Zahlung von einem Schuldner. Erfahre im Artikel, wie Gläubigerrechte und -pflichten genau funktionieren!
Fälligkeit bezeichnet den Zeitpunkt, an dem eine Leistung oder Zahlung erbracht werden muss. Neugierig? Entdecke mehr im ausführlichen Artikel!
Gerichtsvollzieher vollziehen Urteile und pfänden Vermögen. Erfahre mehr über Aufgaben und Rechte dieser wichtigen Ordnungshüter!