Deckungsmasse zeigt, wie viel Gewinn nach Abzug der variablen Kosten bleibt. Entdecke im Artikel, wie wichtig sie für Entscheidungen ist!
Legal Lexikon
Deckungsmasse zeigt, wie viel Gewinn nach Abzug der variablen Kosten bleibt. Entdecke im Artikel, wie wichtig sie für Entscheidungen ist!
Eine Ausgleichsquittung bestätigt die Begleichung einer Forderung. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Anwendung im rechtlichen Alltag!
Defeasance entlastet Schulden durch Ersatzwertpapiere. Neugierig? Erfahre mehr über diese clevere Finanzstrategie im vollständigen Artikel!
Abwertung beschreibt den Wertverlust einer Währung oder eines Vermögenswerts. Entdecke, wie sie Wirtschaft und Alltag beeinflusst!
Amortization beschreibt die schrittweise Tilgung von Schulden oder Abnutzung von Vermögenswerten. Neugierig? Entdecke mehr im ausführlichen Artikel!
Zerobond ist ein starker Industriekleber für vielseitige Anwendungen. Entdecke, wie er Oberflächen sicher verbindet – mehr im Artikel!
Tilgungsquoten zeigen, wie viel Kredit jährlich zurückgezahlt wird. Neugierig, wie sich Schulden schneller verringern lassen? Lies mehr im Artikel!
Wahlschuld beschreibt eine Schuld mit mehreren Erfüllungsoptionen. Neugierig? Erfahre mehr über Rechte und Pflichten im detaillierten Lexikonartikel!
Tilgungsbestimmung regelt, wie Kredite zurückgezahlt werden. Spannend für alle, die Finanzen planen – mehr dazu im ausführlichen Artikel!
Tilgung einer Schuld bedeutet, geliehene Geldbeträge zurückzuzahlen. Erfahre mehr, wie du Schulden effektiv abbauen kannst – jetzt im Artikel lesen!
Die Saldotheorie erklärt wirtschaftliche Ungleichgewichte durch Salden von Zahlungsströmen. Entdecke mehr über ihre Mechanismen und Bedeutung!
Schonfristzahlung erlaubt Zahlungsaufschub bei Fälligkeit, um Liquiditätsengpässe zu überbrücken. Mehr dazu im detaillierten Lexikon-Artikel!
Eine laufende Rechnung fasst mehrere Geschäftsvorgänge zusammen. Entdecke, wie sie den Zahlungsverkehr vereinfachen kann! Mehr im Artikel.
Kontokorrentverrechnung regelt den Ausgleich laufender Forderungen und Verbindlichkeiten zwischen Geschäftspartnern. Mehr dazu im Artikel entdecken!
Konsolidierung bedeutet das Zusammenführen von Daten oder Unternehmen. Neugierig? Entdecke die vielfältigen Anwendungen im Detail!
Ein Gruppenakkord ist eine kollektiv ausgehandelte Vergütung. Erfahren Sie mehr über Recht und Praxis in unserem ausführlichen Lexikon-Artikel!
Hilfsaufrechnung ist eine sekundäre Gegenforderung zur Abwehr einer Klage. Erfahren Sie mehr über ihre Bedeutung und Anwendung!
Ein Erlassvertrag regelt den Verzicht auf Forderungen zwischen Parteien. Neugierig? Erfahre mehr über Form und Wirkung im Lexikon!
Amortisation erklärt, wie Investitionen durch Rückflüsse ausgeglichen werden. Neugierig? Entdecke im Artikel, wie du deine Finanzen smarter planst!