Legal Lexikon

Schuldenregulierung

Defizitverfahren

Das Defizitverfahren bewertet kognitive Schwächen zur gezielten Förderung. Erfahre mehr über Anwendung und Nutzen im ausführlichen Artikel!

Befreiung des Schuldners

Die Befreiung des Schuldners beendet seine Zahlungsverpflichtung. Erfahre, wie Schulden rechtlich erlassen werden können – jetzt im Lexikon entdecken!

Auslandsschulden

Auslandsschulden sind Verbindlichkeiten eines Landes gegenüber dem Ausland. Erfahre, wie sie Wirtschaft und Politik beeinflussen – jetzt mehr im Artikel!

Chapter

Ein Chapter ist ein Abschnitt in Büchern oder Organisationen. Erfahre mehr über seine vielseitigen Bedeutungen und spannende Anwendungen!

Zahlungsaufschub (Stundung)

Zahlungsaufschub (Stundung) erlaubt eine spätere Zahlung vertraglicher Forderungen. Erfahre, wie Stundung Liquidität schafft – jetzt im Artikel lesen!

Umschuldung

Umschuldung bedeutet, alte Schulden durch neue Kredite zu besseren Konditionen zu ersetzen. Erfahre, wie du so Geld sparen kannst!

Tilgungsdarlehen

Ein Tilgungsdarlehen kombiniert konstante Rückzahlungen mit sinkenden Zinsen. Neugierig? Erfahre mehr über Vorteile und Ablauf im Artikel!

Pfändungsschutzkonto

Ein Pfändungsschutzkonto schützt Ihr Einkommen vor Gläubigern. Erfahren Sie mehr über Rechte & Einrichtung – lesen Sie den ausführlichen Artikel!

Pfändungsfreigrenzen

Pfändungsfreigrenzen schützen Einkommen vor Vollstreckung. Erfahre, wie viel dir bleibt und sichere deine finanzielle Freiheit! Mehr im Artikel.

Restrukturierungsgericht

Restrukturierungsgerichte helfen Unternehmen bei der Sanierung. Erfahre, wie sie Insolvenz verhindern – jetzt mehr im spannenden Artikel entdecken!

Selbstbehalt

Der Selbstbehalt ist der Betrag, den man bei Versicherungen oder Unterhalt selbst zahlt. Neugierig? Erfahre mehr im ausführlichen Lexikon-Artikel!

Offenbarungseid

Der Offenbarungseid ist die Offenlegung des gesamten Vermögens bei Zahlungsunfähigkeit. Erfahre mehr über Ablauf und Folgen im Artikel!

Liquidation (Abwicklung)

Liquidation bedeutet die geordnete Abwicklung eines Unternehmens zur Vermögensverteilung. Erfahre im Artikel, wie dieser Prozess genau abläuft!

Liquidationsplan

Ein Liquidationsplan regelt die Abwicklung und Verteilung des Vermögens bei Firmenaufgabe. Entdecke, wie dies rechtlich genau funktioniert!

Insolvenztabelle

Die Insolvenztabelle listet Forderungen im Insolvenzverfahren auf. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Anwendung im Lexikon – jetzt entdecken!

Insolvenzschuldner

Ein Insolvenzschuldner ist eine Person oder Firma, die zahlungsunfähig ist. Erfahre im Artikel, wie das Insolvenzverfahren abläuft und was es bedeutet!

Insolvenzplan

Ein Insolvenzplan bietet Unternehmen eine Chance zur Sanierung durch individuell angepasste Lösungen. Entdecke, wie er Gläubiger schützt und Neustart ermöglicht!

Insolvenzgläubiger

Insolvenzgläubiger sind Gläubiger eines zahlungsunfähigen Schuldners. Erfahre, welche Rechte sie haben und wie sie Ansprüche sichern können!

Insolvenzgericht

Das Insolvenzgericht entscheidet über Zahlungsunfähigkeit. Erfahre mehr über Ablauf & Aufgaben – entdecke jetzt den spannenden Artikel!

Bedarfsverwaltung

Bedarfsverwaltung organisiert Ressourcen gezielt nach Bedarf. Erfahre mehr, wie effiziente Planung Prozesse optimiert – jetzt Artikel entdecken!