Die Vorsatztheorie erklärt, wann Handlungen mit Absicht geschehen. Neugierig, wie rechtliche Schuld definiert wird? Entdecke die Details im Artikel!
Legal Lexikon
Die Vorsatztheorie erklärt, wann Handlungen mit Absicht geschehen. Neugierig, wie rechtliche Schuld definiert wird? Entdecke die Details im Artikel!
Sukzessive Mittäterschaft oder Beihilfe
Sukzessive Mittäterschaft und Beihilfe regeln Beteiligung an Straftaten. Entdecke spannende Details zu Straftatbeständen – jetzt im Lexikon nachlesen!
Bewusstsein der Rechtswidrigkeit
Bewusstsein der Rechtswidrigkeit bedeutet, eine Tat als gesetzeswidrig zu erkennen. Mehr dazu im Lexikon – verstehen Sie die rechtliche Verantwortung!
Zustandsdelikte sind Straftaten, bei denen allein ein Zustand strafbar ist. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Beispiele im Lexikon!
Vollstreckungsvereitelung verhindert absichtlich die Durchsetzung von Urteilen. Erfahre mehr über Formen, Folgen und rechtliche Maßnahmen!
Die Vollendung einer Straftat markiert den Zeitpunkt der Tatbeendigung. Erfahre mehr über rechtliche Details und Folgen im Lexikon!
Versuchte Anstiftung beschreibt den strafbaren Versuch, jemanden zu einer Tat zu verleiten. Erfahren Sie mehr über Voraussetzungen und Folgen!
Ein Versuch ist eine geplante Handlung zur Überprüfung einer Hypothese. Erfahre mehr über Methoden und spannende Beispiele im Artikel!
Ein Vergehen ist eine weniger schwere Straftat im Strafrecht. Erfahre mehr über Arten, Folgen und Unterschiede zu Verbrechen – jetzt im Artikel!
Der Verbotsirrtum beschreibt das Unwissen über die Strafbarkeit einer Handlung. Mehr dazu im Artikel – entdecke rechtliche Feinheiten!
Unterschlagung: strafbare Aneignung fremder Sachen durch den Eigentümer. Erfahre mehr über Folgen und Gesetz – jetzt den Artikel entdecken!
Unterlassen bedeutet, eine notwendige Handlung nicht auszuführen. Erfahre, wann Schweigen rechtlich strafbar wird – lies jetzt den spannenden Artikel!
Ein untauglicher Versuch liegt vor, wenn eine Straftat geplant, aber aus objektiven Gründen nicht vollendet werden kann. Mehr dazu im Lexikon!
Unrechtsbewusstsein beschreibt das Erkennen und Bewerten von Fehlverhalten als moralisch oder rechtlich falsch. Erfahre mehr über seine Bedeutung!
Ein hinterlistiger Überfall ist ein heimtückischer Angriff, oft mit Überraschungseffekt. Erfahre mehr über Motive und Folgen im Artikel!
Tötung beschreibt das aktive Beenden eines Lebens. Erfahre mehr über Arten, rechtliche Unterschiede und Hintergründe dieses komplexen Themas!
Totschlag bezeichnet die vorsätzliche Tötung ohne Planung. Erfahre mehr über Rechtsprechung und Unterschiede – jetzt im Lexikon entdecken!
Teilnahme an einer Straftat bedeutet Mitwirkung bei einer Straftat. Erfahre mehr über Formen und rechtliche Folgen – jetzt im Lexikon entdecken!
Tatstrafrecht befasst sich mit strafbaren Taten und deren Sanktionen. Erfahre mehr, wie Gesetze Vergehen ahnden – klicke hier für den vollständigen Artikel!
Der Tatbestandsirrtum beschreibt das falsche Verstehen einer Handlung im Strafrecht. Entdecke, wie Irrtum Strafe beeinflusst! Mehr im Artikel lesen.