Legal Lexikon

Schuld

Verantwortlichkeit

Verantwortlichkeit bedeutet, für eigene Handlungen Rechenschaft abzulegen. Erfahre mehr über Bedeutung und Anwendung – jetzt im Lexikon entdecken!

Mitverschulden

Mitverschulden bedeutet, dass beide Parteien an einem Schaden beteiligt sind. Erfahre im Artikel, wie Recht und Haftung dabei geregelt sind!

Ersatzhehlerei

Ersatzhehlerei beschreibt den Handel mit gestohlenen Ersatzteilen. Erfahre mehr über Hintergründe und Auswirkungen in unserem ausführlichen Artikel!

Eignungsdelikt

Ein Eignungsdelikt ist eine Straftat, bei der die Tat bereits durch ihre bloße Ausführung eine konkrete Gefahr schafft. Jetzt mehr erfahren!

dolus antecedens

Dolus antecedens bezeichnet einen vorübergehenden Vorsatzmangel im Strafrecht. Neugierig? Erfahre mehr im ausführlichen Lexikon-Artikel!

Eigenständiges Delikt

Eigenständiges Delikt: Ein selbstständiges Straftatbestand ohne Bezug zu anderen Taten. Neugierig? Entdecke mehr im ausführlichen Lexikon-Artikel!

dolus directus

Dolus directus beschreibt den Absichts-Vorsatz im Strafrecht. Neugierig? Entdecke im Lexikon, wie Absicht Straftaten definiert!

dolus eventualis

Dolus eventualis beschreibt die bedingte Vorsatzform im Strafrecht. Neugierig? Erfahre mehr über Absicht und Folgen im Lexikon!

dolus

Dolus beschreibt im Recht die vorsätzliche Handlung. Erfahre, wie Absicht und Wissen bei Straftaten bewertet werden – spannender Einblick ins Strafrecht!

Handlungswille

Handlungswille beschreibt die innere Kraft, bewusst zu handeln. Entdecke, wie er dein Leben prägt – jetzt den Artikel lesen und selbst aktiv werden!

Dauerdelikt

Ein Dauerdelikt zieht sich über längere Zeit hin, z.B. Hausfriedensbruch. Erfahre mehr über Besonderheiten und Fristen – jetzt den Artikel lesen!

Brandstiftung

Brandstiftung ist das vorsätzliche Entzünden von Feuer zur Schädigung von Eigentum oder Personen. Erfahre mehr über Motive und Folgen!

Besondere Schwere der Schuld

Die „Besondere Schwere der Schuld“ bestimmt im Strafrecht das Maß der Strafe. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Folgen im Lexikon!

Bedingungen der Strafbarkeit

Bedingungen der Strafbarkeit klären, wann eine Tat strafbar ist. Neugierig? Entdecke die Details zu Tatbestand, Rechtswidrigkeit & Schuld!

Beschädigung fremder Sachen

Beschädigung fremder Sachen: Wer fremdes Eigentum zerstört oder beschädigt, macht sich strafbar. Erfahre mehr zu Rechten und Pflichten im Artikel!

Eigenhändiges Delikt

Ein eigenhändiges Delikt erfordert eigene Tatbegehung. Neugierig? Entdecke, warum allein handeln strafrechtlich relevant ist!

Begehungsdelikt

Begehungsdelikt beschreibt Straftaten durch aktives Handeln. Neugierig? Erfahre im Artikel, wie diese juristisch definiert und unterschieden werden!

Beendigung (einer Straftat)

Die Beendigung einer Straftat markiert das Ende der rechtswidrigen Handlung. Neugierig? Entdecke mehr zu Tatabschluss und Folgen!

Bandenhehlerei

Bandenhehlerei bezeichnet das gewerbsmäßige Annehmen und Weitergeben von gestohlenen Waren. Erfahre mehr über die strafrechtlichen Details!