Der Auflösungsgewinn/-verlust entsteht beim Verkauf von Vermögenswerten und beeinflusst den Gewinn. Erfahre mehr im ausführlichen Artikel!
Legal Lexikon
Der Auflösungsgewinn/-verlust entsteht beim Verkauf von Vermögenswerten und beeinflusst den Gewinn. Erfahre mehr im ausführlichen Artikel!
Eine Reserve sichert Ressourcen oder Personen für Notfälle. Erfahre mehr über Arten und Bedeutung – entdecke den vollständigen Artikel jetzt!
Die Nachhaltigkeitsrücklage stärkt die finanzielle Stabilität von Unternehmen. Erfahre mehr, wie sie langfristig Risiken absichert – jetzt im Artikel lesen!
Anschaffungsnaher Aufwand sind Kosten für Reparaturen nahe dem Kaufdatum eines Wirtschaftsguts. Erfahre mehr über steuerliche Regeln und Fallstricke!
Die Konjunkturausgleichsrücklage gleicht wirtschaftliche Schwankungen aus. Erfahre mehr zur cleveren Finanzstrategie – jetzt im Artikel entdecken!
Wertguthabenverwendung regelt, wie angesparte Arbeitszeiten für Freizeit oder Rente genutzt werden. Erfahre mehr im ausführlichen Lexikon-Artikel!
Wertguthabenübertragung ermöglicht flexible Zeit- und Geldumwandlung im Arbeitsverhältnis. Neugierig? Entdecke die Details im Artikel!
Der Teilwert beschreibt den aktuellen Verkaufswert eines Wirtschaftsguts. Erfahren Sie im Artikel, wie er bei Bilanzierung und Steuern hilft!
Ein Versicherungsfall liegt vor, wenn der versicherte Schaden eintritt. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten – entdecke den vollständigen Artikel!
Überschussbeteiligung beschreibt die Gewinnbeteiligung von Versicherungsnehmern. Erfahre mehr über Chancen & Mechanismen – jetzt Lexikon-Artikel entdecken!
Nachschussberechnung klärt, wie viel Geld bei unzureichender Deckung nachgezahlt werden muss – jetzt mehr über wichtige Finanzregeln erfahren!
Die Prämienreserve sichert Versicherer gegen zukünftige Verpflichtungen ab. Entdecke, wie sie Stabilität im Versicherungsgeschäft schafft!
Die Deckungsrückstellung sichert Versicherungsleistungen langfristig ab. Entdecke im Artikel, wie sie Stabilität in Versicherungen schafft!
Die Anspar-Rücklage dient zur späteren Steuerentlastung bei Gewinnen aus dem Verkauf von Immobilien. Erfahre mehr im Artikel!