Legal Lexikon

Rechtsstaatlichkeit

Beweisverwertungsverbote

Beweisverwertungsverbote regeln, wann Beweise im Prozess unzulässig sind. Erfahre, wie Recht und Fairness so geschützt werden! Mehr im Artikel.

Formelles Gesetz

Ein formelles Gesetz ist ein vom Parlament erlassenes Gesetz mit gesetzlicher Gültigkeit. Entdecke mehr über seine Bedeutung und Anwendung!

Faires Verfahren

Ein faires Verfahren garantiert Gerechtigkeit und Transparenz vor Gericht. Entdecke, warum deine Rechte dabei entscheidend sind – lies mehr im Artikel!

Föderalismusreform IV

Die Föderalismusreform IV stärkt Länderrechte und regelt Kompetenzen neu. Jetzt mehr erfahren und verstehen, wie Deutschland sich verändert!

Beschleunigung des Strafprozesses

Die Beschleunigung des Strafprozesses zielt auf schnellere Gerichtsentscheidungen ab. Entdecke, wie Effizienz und Gerechtigkeit vereint werden!

Beschleunigtes Verfahren

Das beschleunigte Verfahren verkürzt gerichtliche Abläufe für schnellere Entscheidungen. Neugierig? Entdecke mehr im ausführlichen Lexikon-Artikel!

Behinderung von Parlamentariern

Der Artikel thematisiert Barrieren und Chancen von Parlamentariern mit Behinderung. Erfahre, wie Inklusion Politik verändert und warum sie zählt!

Beeinflussung der Rechtspflege

Beeinflussung der Rechtspflege beschreibt Eingriffe in Justizprozesse. Erfahre, wie Fairness wahren und Recht schützen gelingt – jetzt im Artikel!

dies interpellat pro homine

Dies interpellat pro homine bedeutet: Ein Vertragspartner spricht für den anderen bei Vertragspflichten. Mehr dazu im ausführlichen Artikel entdecken!

Common law

Common Law ist ein auf Richterrecht basierendes Rechtssystem, das in vielen Ländern gilt. Entdecke, wie Präzedenzfälle das Recht formen!

Bestimmtheit

Bestimmtheit klärt, wie klar und eindeutig etwas definiert oder festgelegt ist. Neugierig? Entdecke die Details im Artikel!

Charta der Grundrechte der EU

Die Charta der Grundrechte der EU schützt Bürgerrechte und Werte. Entdecke, wie sie unser Leben in Europa prägt – jetzt mehr im Artikel erfahren!

Amtsermittlungsgrundsatz

Der Amtsermittlungsgrundsatz verpflichtet Behörden zur umfassenden Sachaufklärung. Entdecke mehr über seine Bedeutung und Anwendung im Recht!

Absprachen im Strafprozess

Absprachen im Strafprozess regeln Verfahrensvereinbarungen zwischen Gericht und Parteien. Neugierig? Entdecken Sie Details im Lexikon!

Administrativenteignung

Administrativenteignung: Staatliche Enteignung ohne gerichtliches Verfahren. Erfahre mehr über Recht und Praxis – jetzt im Artikel entdecken!

audiatur et altera pars

Audiatur et altera pars bedeutet „Es sei auch die andere Seite gehört”. Es fordert faire Anhörung – entdecke die Bedeutung dieses Prinzips!

Autonome Fallentscheidung

Autonome Fallentscheidung beschreibt selbstständige Urteilsfindung durch KI-Systeme. Entdecke, wie Maschinen eigenständig Recht sprechen!

Abwägungsgebot

Das Abwägungsgebot verlangt die sorgfältige Prüfung aller Fakten vor Entscheidungen. Entdecken Sie, warum es Recht und Alltag prägt!

Begründungspflicht

Begründungspflicht verlangt das Erläutern von Entscheidungen. Erfahre, warum sie wichtig ist und wie sie Transparenz schafft – jetzt im Artikel lesen!

Materielle Rechtmäßigkeit

Materielle Rechtmäßigkeit prüft, ob eine Handlung inhaltlich gesetzeskonform ist. Mehr dazu im Artikel – informiere dich jetzt!