Die Dreiteilung der Gewalten trennt Legislative, Exekutive und Judikative zur Machtbegrenzung. Erfahre mehr über dieses Grundprinzip der Demokratie!
Legal Lexikon
Die Dreiteilung der Gewalten trennt Legislative, Exekutive und Judikative zur Machtbegrenzung. Erfahre mehr über dieses Grundprinzip der Demokratie!
Das Deutsche Reich war der Nationalstaat von 1871 bis 1945. Erfahre mehr über seine Geschichte und Einfluss – jetzt den Artikel lesen!
Demokratie ist ein Herrschaftssystem, in dem das Volk die Macht hat. Erfahre mehr über ihre Formen und Bedeutung – entdecke die Vielfalt der Mitbestimmung!
Ein Bundesstaat ist ein Staat aus Teilstaaten mit eigener Regierung. Erfahre mehr über Aufbau und Vorteile föderaler Systeme im Lexikon!
Das Bundesjustizministerium verantwortet Recht und Justiz in Deutschland. Erfahre mehr über seine Aufgaben und Geschichte im ausführlichen Artikel!
Jean Bodin war ein französischer Philosoph und Staatsrechtler des 16. Jh., bekannt für seine Theorie der Souveränität. Entdecke seine Ideen!
Urteilsverkündung (-bekanntmachung)
Die Urteilsverkündung ist die öffentliche Bekanntgabe eines Gerichtsurteils. Erfahre mehr über Ablauf und Bedeutung – jetzt den Artikel lesen!
Der Urteilstenor fasst das Urteil kurz zusammen und benennt das Ergebnis. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Rolle im Gerichtsurteil!
Die Bill of Rights schützt Grundrechte und Freiheiten. Erfahre, wie sie Demokratien stärkt – jetzt den Artikel entdecken!
Richterhaftung behandelt die Verantwortung von Richtern bei Fehlurteilen. Erfahre, wann Richter für Fehler haften können – jetzt im Lexikon entdecken!
Die Haftsumme bestimmt die maximale Strafe bei Hafturlaub. Erfahre mehr über rechtliche Regelungen und Hintergründe in unserem ausführlichen Artikel!
Die Bundesanwaltschaft ist die oberste Strafverfolgungsbehörde Deutschlands bei Staatsschutzdelikten. Erfahre mehr über ihre Aufgaben!
Widerstand gegen die Staatsgewalt
Widerstand gegen Staatsgewalt beschreibt gesetzliche und illegale Abwehraktionen gegen staatliche Autorität. Entdecke Hintergründe und Formen – jetzt lesen!
Hohe Behörden sind staatliche Spitzenorgane mit weitreichenden Befugnissen. Erfahre mehr über ihre Aufgaben und Bedeutung – jetzt im Lexikon entdecken!
Ein Gerichtsbescheid ist ein gerichtliches Urteil oder Beschluss in schriftlicher Form. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Anwendung!
Bundesbehörden sind staatliche Stellen auf Bundesebene, die Verwaltung und Recht durchsetzen. Erfahre mehr über ihre Aufgaben und Struktur!
Verfassungshochverrat beschreibt schwere Angriffe auf die Staatsordnung. Erfahre mehr über Tatbestände und Folgen – tauche jetzt in den Artikel ein!
Verfolgung flüchtiger Täter: Taktik und Recht bei der Verfolgung nach einer Straftat. Erfahre mehr über Recht und Praxis in unserem Artikel!
Verbrechen sind strafbare Handlungen mit hohen gesellschaftlichen Folgen. Erfahre mehr über Arten, Motive und rechtliche Konsequenzen hier!
Die Unschuldsvermutung garantiert, dass niemand ohne Nachweis schuldig ist. Erfahre mehr über dieses grundlegende Recht im Lexikon!