Legal Lexikon

Rechtsschutz

Unzulässige Rechtsausübung

Unzulässige Rechtsausübung bedeutet, Rechte missbräuchlich oder zum Nachteil anderer zu nutzen. Mehr dazu im Lexikon entdecken!

Rechtsschutzanspruch

Der Rechtsschutzanspruch sichert den Zugang zu Gerichten und hilft bei der Durchsetzung von Rechten. Entdecke, wie er dein Recht schützt!

Zwischenschein

Ein Zwischenschein dokumentiert vorläufig Rechte oder Pflichten. Neugierig? Erfahre mehr über seine Bedeutung und Anwendung im Lexikon!

Steuerverwaltungsakt

Der Steuerverwaltungsakt regelt verbindliche Entscheidungen der Finanzbehörden. Entdecke im Artikel, wie er dein Steuerrecht konkret beeinflusst!

Unterlassungsurteil

Ein Unterlassungsurteil verpflichtet zur Vermeidung bestimmter Handlungen. Neugierig? Erfahre mehr über Ablauf und Wirkung im ausführlichen Artikel!

Rechtssicherheit

Rechtssicherheit garantiert klare, verlässliche Gesetze für sichere Entscheidungen. Jetzt mehr erfahren und besser verstehen, warum sie so wichtig ist!

Rechtsschutz

Rechtsschutz sichert juristischen Beistand bei Rechtsstreitigkeiten. Erfahre mehr, wie du deine Rechte effektiv schützen kannst – jetzt im Lexikon lesen!

Unechte Stellvertretung

Unechte Stellvertretung liegt vor, wenn jemand im fremden Namen handelt, aber ohne Vertretungsmacht. Mehr dazu im ausführlichen Artikel!

Wirtschaftlicher Verein

Ein Wirtschaftlicher Verein fördert gemeinsam wirtschaftliche Interessen seiner Mitglieder. Neugierig? Entdecke mehr im ausführlichen Artikel!

Übermittlungsirrtum

Ein Übermittlungsirrtum ist ein Fehler bei der Weitergabe von Informationen, der Missverständnisse verursacht. Neugierig? Entdecke mehr im Artikel!

Rechtsmittelschrift

Die Rechtsmittelschrift ist die schriftliche Begründung eines Rechtsbehelfs. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Form im Lexikon!

Rechtsmittelrücknahme

Die Rechtsmittelrücknahme beendet ein Verfahren durch Widerruf der Beschwerde. Entdecke, wie und wann du sie wirksam einsetzt!

Rechtsmittelbelehrung

Die Rechtsmittelbelehrung erklärt, wie gegen Gerichtsentscheidungen vorgegangen werden kann. Mehr dazu im ausführlichen Artikel lesen!

Rechtskontrolle (interne, externe)

Rechtskontrolle prüft staatliches Handeln auf Gesetzestreue. Interne und externe Kontrolle sichern Recht und Demokratie. Jetzt mehr im Lexikon entdecken!

Rechtsmittelbegründung, -frist

Die Rechtsmittelbegründung und -frist regeln, wie und wann man gegen Urteile vorgehen kann. Neugierig? Erfahre mehr im ausführlichen Artikel!

Taschenpfändung

Eine Taschenpfändung erlaubt Gläubigern, Geld oder Wertgegenstände direkt bei Schuldnern zu beschlagnahmen. Erfahre mehr über Rechte und Abläufe!

Rechtskrafterstreckung

Rechtskrafterstreckung bedeutet, dass gerichtliche Entscheidungen auch für Beteiligte außerhalb des Verfahrens gelten. Entdecke die Details im Artikel!

Rechtsgut

Ein Rechtsgut schützt wichtige Interessen im Recht. Erfahre, warum es zentral für Gesetze ist und wie es deinen Alltag beeinflusst – lies mehr im Artikel!

Erlaubnis (behördliche)

Erlaubnis (behördlich) regelt offizielle Genehmigungen für Vorhaben. Entdecken Sie, wann und wie sie erforderlich sind – jetzt den Artikel lesen!

Rechtsbeschwerde

Die Rechtsbeschwerde ist ein Rechtsmittel gegen gerichtliche Entscheidungen. Erfahre mehr, wie sie deine Rechte schützen kann – jetzt den Artikel lesen!