Legal Lexikon

Rechtsprinzipien

Dispositives Recht

Dispositives Recht gilt, wenn keine anderen Regeln vereinbart sind. Neugierig? Entdecke, wie es Verträge flexibel gestaltet!

Derogation

Derogation bezeichnet die teilweise Aufhebung oder Minderung von Rechtsnormen. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Anwendungen im Recht!

Declaration of Rights

Die Declaration of Rights erklärt Grundrechte und schützt Freiheit. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Geschichte – jetzt den Artikel entdecken!

Weltrechtsprinzip (Strafrecht)

Das Weltrechtsprinzip erlaubt Strafverfolgung internationaler Verbrechen weltweit. Entdecke, wie Gerechtigkeit über Grenzen gelingt!

Axiom

Ein Axiom ist ein grundlegender, unumstrittener Satz in Logik und Mathematik. Entdecke im Artikel, wie Axiome unser Denken formen!

Unschuldsvermutung

Die Unschuldsvermutung garantiert, dass niemand ohne Nachweis schuldig ist. Erfahre mehr über dieses grundlegende Recht im Lexikon!

Übermaßverbot

Das Übermaßverbot schützt vor unverhältnismäßigen Eingriffen in Grundrechte. Erfahre im Artikel, wie es Recht und Freiheit wahrt!

Reasonable

Reasonable erklärt rationale Entscheidungsfindung und vernünftiges Verhalten. Entdecke, wie Vernunft unser Denken prägt – jetzt im Artikel lesen!

Grace

Grace beschreibt Anmut, Gnade und Eleganz in Kunst, Religion und Alltag. Entdecke die vielseitige Bedeutung dieses faszinierenden Begriffs!

Allgemeine Rechtslehre

Die Allgemeine Rechtslehre erklärt Grundbegriffe und Prinzipien des Rechts. Neugierig? Entdecke, wie Recht unser Leben lenkt!

Effective

„Effective“ beschreibt Wirkungsgrad und Effizienz in verschiedenen Kontexten. Entdecke, wie du mit gezieltem Handeln mehr erreichen kannst!

Definitions

Definitions erklärt, wie Begriffe präzise festgelegt werden. Neugierig, wie klare Definitionen Klarheit schaffen? Entdecke mehr im Lexikon!

Unbestimmte Rechtsbegriffe

Unbestimmte Rechtsbegriffe sind vage Formulierungen im Recht, deren genaue Bedeutung oft vom Einzelfall abhängt. Mehr dazu im Artikel entdecken!

Trennung der Gewalten

Die Gewaltenteilung teilt Staat in Legislative, Exekutive und Judikative, um Machtmissbrauch zu verhindern. Erfahre mehr im Lexikon-Artikel!

Römisches Recht

Das Römische Recht bildet die Basis vieler Rechtssysteme. Entdecke seine Bedeutung und Einflüsse – tauche jetzt tief in die Geschichte ein!

Rezeption

Rezeption beschreibt, wie Kunst, Literatur oder Medien vom Publikum aufgenommen und bewertet werden. Entdecken Sie spannende Einblicke dazu!

Restriktive Interpretation

Restriktive Interpretation bedeutet eine enge Auslegung von Texten, oft Gesetzen, um deren Anwendung zu begrenzen. Mehr dazu im Artikel entdecken!

Rechtsprinzipienlehre

Die Rechtsprinzipienlehre erklärt grundsätzliche Werte des Rechts. Entdecke, wie sie unser Rechtssystem prägt – jetzt im ausführlichen Artikel lesen!

Rechtsprechung

Rechtsprechung erklärt, wie Gerichte Gesetze auslegen und entscheiden. Neugierig, wie Urteile unser Leben prägen? Entdecke mehr im Artikel!