Legal Lexikon

Rechtsmittel

Rechtsgeschäftsähnliche Handlung

Rechtsgeschäftsähnliche Handlungen sind Willensakte ohne Rechtsbindungswillen. Entdecke, wie sie im Recht dennoch Wirkung entfalten! Mehr im Artikel.

Vergabefremde Aspekte

Vergabefremde Aspekte beeinflussen öffentliche Aufträge ohne direkten Auftragszweck. Entdecken Sie, wie sie Vergaben prägen – jetzt den Artikel lesen!

Vergabe

Vergabe regelt die Auftragsvergabe öffentlicher Leistungen. Erfahre, wie Transparenz und Wettbewerbsprinzip dabei schützen! Jetzt mehr im Artikel.

Devolutiveffekt

Der Devolutiveffekt beschreibt die Wirkung von Rechtsmitteln, die den Fall an eine höhere Instanz übergeben. Erfahre mehr im Lexikon!

Scheckprotest

Ein Scheckprotest dokumentiert die Nichtzahlung eines Schecks. Mehr über Ablauf und rechtliche Folgen erfahren Sie im ausführlichen Lexikon-Artikel!

Veränderungssperre

Eine Veränderungssperre verhindert bauliche Änderungen in einem Gebiet. Neugierig? Erfahre mehr über ihre rechtliche Bedeutung im Artikel!

Scheckmahnbescheid

Ein Scheckmahnbescheid ist ein schneller Zahlungsbescheid bei unbezahltem Scheck. Erfahre mehr über Ablauf und Rechte – jetzt den Artikel lesen!

Deportation

Deportation bedeutet zwangsweise Entfernung von Personen aus einem Land. Erfahre mehr über Ursachen, Folgen und historische Beispiele im Artikel!

Parteivorbringen

Parteivorbringen fasst alle Argumente und Beweise der Parteien in einem Prozess zusammen. Entdecke, wie es den Ausgang beeinflusst! Mehr im Artikel lesen.

Räumungsschutz

Räumungsschutz schützt Mieter vor plötzlichem Wohnungsverlust. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten – jetzt den Artikel lesen!

Landesarbeitsgericht

Das Landesarbeitsgericht ist die Berufungsinstanz für arbeitsrechtliche Streitigkeiten. Erfahre mehr über seine Aufgaben und Bedeutung!

Novenrecht

Novenrecht regelt die Zinsen und Verjährung bei Forderungen. Interessiert an rechtlichen Details? Entdecken Sie jetzt den vollständigen Lexikon-Artikel!

Ministeranklage

Die Ministeranklage ist ein Verfahren zur Kontrolle von Ministern bei Amtsvergehen. Erfahre mehr über Ursachen und Ablauf im Artikel!

Nichtzulassungsbeschwerde

Die Nichtzulassungsbeschwerde wendet sich gegen ablehnende Entscheidungen höherer Gerichte. Mehr erfahren? Entdecke den Artikel jetzt!

Negative Feststellungsklage

Die Negative Feststellungsklage klärt das Nichtbestehen eines Rechtsverhältnisses. Neugierig? Erfahre mehr im Lexikon!

Nachfeststellung

Nachfeststellung klärt rechtliche Tatsachen nachträglich. Erfahre mehr, wie und wann sie Anwendung findet – jetzt im Artikel nachlesen!

Kontaktverbot

Kontaktverbot regelt das Einschränken sozialer Zusammenkünfte, oft zum Schutz der Gesundheit. Erfahre mehr über Hintergründe und Anwendung!

Materielle Beschwer

Materielle Beschwer umfasst Schadensersatzansprüche bei Verletzung von Eigentum oder Vermögen. Erfahre mehr über Rechte und Ansprüche hier!

ne (eat iudex) ultra petita partium

Ne ultra petita bedeutet: Richter entscheiden nicht mehr als beantragt. Erfahre, warum das für faire Urteile wichtig ist – jetzt im Lexikon entdecken!

Nachholen von Prozesshandlungen

Nachholen von Prozesshandlungen: Verfahren zur Korrektur versäumter Schritte im Prozessrecht. Neugierig? Erfahre im Artikel mehr dazu!