Legal Lexikon

Rechtsmedizin

lucidum intervallum

Das Lucidum Intervall beschreibt eine kurze Bewusstseinsphase nach einer Gehirnerschütterung. Erfahre mehr über dieses wichtige Warnsignal!

Impfschäden

Impfschäden sind seltene Nebenwirkungen von Impfungen. Erfahre, wie sie erkannt, behandelt und rechtlich geregelt werden. Jetzt mehr im Lexikon lesen!

Heilverfahren

Heilverfahren beschreiben Methoden zur Behandlung von Krankheiten. Entdecke, wie traditionelle und moderne Ansätze Gesundheit fördern können!

Genetischer Fingerabdruck

Der genetische Fingerabdruck identifiziert Menschen einzigartig anhand ihrer DNA. Entdecke, wie Technik Verbrecher überführt und Verwandte erkennt!

Eugenische Indikation

Eugenische Indikation bezeichnet medizinische Eingriffe zur Vermeidung erblich bedingter Krankheiten. Neugierig? Entdecke mehr im Lexikon!

Epidemie

Eine Epidemie ist der plötzliche Ausbruch einer Krankheit in großer Anzahl. Erfahre mehr, wie sie entsteht und was du dagegen tun kannst!

Dismembration

Dismembration beschreibt die Zerlegung von Körpern oder Objekten in Einzelteile. Neugierig? Erfahre mehr im ausführlichen Lexikon-Artikel!

DNA-Analyse

DNA-Analyse untersucht Erbgut zur Identifikation und Forschung. Neugierig? Entdecke im Lexikon, wie sie Leben und Kriminalität prägt!

Blutentnahme

Blutentnahme: Methode zur Gewinnung von Blutproben für Diagnostik und Therapie. Erfahre mehr, wie und warum sie wichtig ist – jetzt im Artikel!

Behandlungsfehler

Behandlungsfehler sind medizinische Fehler während der Behandlung. Erfahre, wie sie entstehen und was du bei Verdacht tun kannst – jetzt mehr im Artikel!

Autopsie

Eine Autopsie ist die Untersuchung eines Leichnams zur Todesursachenklärung. Erfahre mehr und entdecke die spannende Welt der forensischen Medizin!

Indizien

Indizien sind indirekte Beweise, die auf Tatsachen hinweisen. Entdecke, wie sie in Recht und Alltag Beweise stützen! Jetzt mehr im Artikel!

Tatnachweis

Tatnachweis erklärt, wie Straftaten eindeutig bewiesen werden. Entdecke, welche Beweise zählen und wie Rechtsprechung funktioniert! Jetzt weiterlesen!