Rechtsanalogie erklärt, wie Gesetze auf ähnliche Fälle angewandt werden. Neugierig? Entdecke, wie Richter Lücken im Recht schließen!
Legal Lexikon
Rechtsanalogie erklärt, wie Gesetze auf ähnliche Fälle angewandt werden. Neugierig? Entdecke, wie Richter Lücken im Recht schließen!
Die Radbruch’sche Formel verbindet Gerechtigkeit und Recht und fordert Gewissensentscheidung bei unrechtmäßigen Gesetzen. Lies mehr im Artikel!
Protestatio facto contraria beschreibt den Widerspruch zwischen Wort und Tat im Recht. Neugierig? Entdecke die spannende juristische Logik!
Praeter legem bedeutet „neben dem Gesetz” und beschreibt Rechtsbereiche außerhalb geltender Normen. Entdecke mehr im ausführlichen Artikel!
Der normative Schuldbegriff erklärt, wann jemand moralisch oder rechtlich verantwortlich ist. Erfahre mehr über Recht und Ethik – lies den Artikel!
Eine offenkundige Tatsache ist allgemein erkennbar und bedarf keiner weiteren Beweise. Entdecke mehr im detaillierten Lexikon-Artikel!
Reservatio mentalis bedeutet heimliches Vorbehalten einer Absicht bei einem Versprechen. Neugierig? Entdecke die feine Kunst der versteckten Zusagen!
Observanz beschreibt die strikte Einhaltung von Regeln, besonders in Klöstern. Neugierig? Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Geschichte!
Obiter dictum sind beiläufige Bemerkungen von Richtern ohne Bindungswirkung. Neugierig? Entdecke die Bedeutung im Lexikon!
Objektives Recht beschreibt das allgemein verbindliche Rechtssystem. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Wirkung im Alltag – jetzt im Artikel entdecken!
Die Normzwecktheorie erklärt, wie Gesetze zum Wohl der Gesellschaft dienen. Entdecken Sie, wie Recht und Zweck sich verbinden! Jetzt mehr lesen.
Der normative Schadensbegriff definiert, wann ein Schaden rechtlich relevant wird. Neugierig? Entdecken Sie die Hintergründe im Lexikon!
Ein Normativsystem definiert Regeln und Werte, die menschliches Verhalten steuern. Neugierig? Entdecke, wie Normen unser Leben formen!
Normative Tatbestandsmerkmale und Rechtsbegriffe
Normative Tatbestandsmerkmale prägen juristische Begriffe und entscheiden über Rechtspflichten. Entdecke im Artikel, wie Recht klar definiert wird!
Normativbestimmungen legen verbindliche Regeln fest, die Verhalten steuern. Neugierig? Entdecke, wie Normen unser Zusammenleben formen!
Non liquet beschreibt im Recht einen Fall, in dem keine klare Entscheidung möglich ist. Neugierig? Entdecke mehr im ausführlichen Artikel!
Methodenlehre erklärt systematisch Vorgehensweisen in Wissenschaft und Praxis. Entdecke im Artikel, wie Methoden dein Arbeiten verbessern!
Negatives Interesse beschreibt Desinteresse oder Ablehnung gegenüber einem Thema. Entdecke mehr über Ursachen und Auswirkungen im Artikel!
Öffentlicher Glaube garantiert Vertrauen in Urkunden und Behörden. Entdecke, wie er Rechtssicherheit schafft – jetzt im detaillierten Artikel nachlesen!
Lex specialis regelt, dass speziellere Gesetze allgemeine vorgehen. Neugierig? Entdecke die spannende Logik hinter Rechtshierarchien!