Non liquet beschreibt im Recht einen Fall, in dem keine klare Entscheidung möglich ist. Neugierig? Entdecke mehr im ausführlichen Artikel!
Legal Lexikon
Non liquet beschreibt im Recht einen Fall, in dem keine klare Entscheidung möglich ist. Neugierig? Entdecke mehr im ausführlichen Artikel!
Methodenlehre erklärt systematisch Vorgehensweisen in Wissenschaft und Praxis. Entdecke im Artikel, wie Methoden dein Arbeiten verbessern!
Negatives Interesse beschreibt Desinteresse oder Ablehnung gegenüber einem Thema. Entdecke mehr über Ursachen und Auswirkungen im Artikel!
Öffentlicher Glaube garantiert Vertrauen in Urkunden und Behörden. Entdecke, wie er Rechtssicherheit schafft – jetzt im detaillierten Artikel nachlesen!
Lex specialis regelt, dass speziellere Gesetze allgemeine vorgehen. Neugierig? Entdecke die spannende Logik hinter Rechtshierarchien!
Lex posterior klärt, dass neuere Gesetze ältere verdrängen. Neugierig? Entdecke, wie Rechtskonflikte so gelöst werden – im ausführlichen Artikel!
Lex minus quam perfecta beschreibt ein unvollständiges Gesetz, das ein umfassenderes nicht aufhebt. Entdecke die spannende Logik dahinter!
Lex imperfecta bezeichnet unvollständige oder nicht durchsetzbare Rechtsnormen. Entdecke im Artikel, wie sie Recht und Praxis beeinflussen!
Lex generalis bezeichnet ein allgemeines Gesetz, das speziellen Regelungen vorgeht. Entdecke, wie Rechtssysteme damit Klarheit schaffen!
Legalität beschreibt das Einhalten von Gesetzen und Rechtsvorschriften. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Rolle in Gesellschaft und Staat!
Legalinterpretation erklärt, wie Gesetze ausgelegt werden. Entdecke, wie Jura lebendig wird – lies den Artikel für spannende Einblicke!
Legaldefinitionen klären juristische Begriffe präzise. Neugierig? Entdecken Sie, wie sie Rechtssicherheit schaffen – jetzt den Artikel lesen!
Kausalzusammenhang erklärt Ursache und Wirkung von Ereignissen. Neugierig, wie Ursache Folgen erklärt? Entdecke mehr im ausführlichen Lexikon-Artikel!
Kausalität im Zivilrecht klärt, ob ein Schaden rechtlich durch eine Handlung verursacht wurde. Erfahre mehr über Ursache und Wirkung!
Jurisprudenz beschäftigt sich mit der Theorie und Philosophie des Rechts. Entdecke, wie Rechtssysteme entstehen und funktionieren! Mehr im Artikel.
Judikatur erklärt, wie Gerichtsentscheidungen Recht prägen. Neugierig, wie Urteile Gesetz verstehen? Tauche ein in den Artikel!
Rudolf von Jhering war ein bedeutender Rechtswissenschaftler, der das moderne Zivilrecht prägte. Entdecke seine Wirkung im Lexikon!
Dolus antecedens bezeichnet einen vorübergehenden Vorsatzmangel im Strafrecht. Neugierig? Erfahre mehr im ausführlichen Lexikon-Artikel!
Interpretation erklärt, wie wir Texte, Kunst und Zeichen verstehen. Entdecke spannende Wege, Bedeutung zu entschlüsseln – lies mehr im Artikel!
Ius strictum bezeichnet das strenge, enge Recht im römischen Recht. Entdecke, wie klare Regeln Gerechtigkeit formten! Jetzt mehr lesen!
Weitere Infos
Social Media
© 2024 MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH