Ein Sachurteil bewertet Tatsachen in einem Rechtsstreit. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Wirkung im Recht – jetzt im Artikel entdecken!
Legal Lexikon
Ein Sachurteil bewertet Tatsachen in einem Rechtsstreit. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Wirkung im Recht – jetzt im Artikel entdecken!
Eigenwirtschaftliches Interesse
Eigenwirtschaftliches Interesse beschreibt das Streben nach eigenem Vorteil. Erfahre mehr, wie es unser Handeln prägt – jetzt im Lexikon entdecken!
Tatverdacht bezeichnet die begründete Annahme einer Straftat durch eine Person. Erfahre mehr über Rechte und Abläufe im Lexikon!
Der Artikel erklärt das vielseitige Wort „Top“ – von Kleidung über Technik bis zu Ranglisten. Entdecke spannende Bedeutungen im Detail!
Realkonkurrenz beschreibt das gleichzeitige Vorliegen mehrerer Straftaten. Erfahre mehr über Ursachen und Folgen im ausführlichen Lexikon-Artikel!
Glaubwürdigkeit von Zeugen(Kinder)aussagen
Der Artikel erklärt, wie die Glaubwürdigkeit von Kinderzeugen bewertet wird. Erfahre, warum ihre Aussagen oft besonders wichtig sind – jetzt im Lexikon!
Eine Handlungseinheit fasst Handlungen zusammen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen. Entdecke, wie sie Kommunikation und Prozesse strukturieren!
Änderung des rechtlichen Gesichtspunktes
Die Änderung des rechtlichen Gesichtspunktes betrifft die Neubewertung eines Falls im Recht. Entdecke, wie sich Urteile dadurch ändern können!
Fremdgefährdung, einverständliche
Fremdgefährdung beschreibt das Risiko, andere durch eigenes Verhalten zu schädigen. Erfahre mehr zu Risiken und Schutzmaßnahmen – jetzt Artikel lesen!
Fortgesetzte Handlung beschreibt eine Erzähltechnik, bei der eine Geschichte über mehrere Episoden hinweg fortgeführt wird. Entdecke mehr dazu im Artikel!
Ursache, ursächlicher Zusammenhang
Ursache beschreibt den Grund eines Ereignisses, ursächlicher Zusammenhang erklärt ihre Verknüpfung. Entdecke die Tiefe hinter Alltag und Recht!
Wirtschaftliche Betrachtungsweise
Die wirtschaftliche Betrachtungsweise analysiert Entscheidungen nach Nutzen und Kosten. Entdecke, wie Ökonomie deinen Alltag prägt!
Zuschreibung beschreibt, wie Eigenschaften oder Rollen Menschen zugeordnet werden. Entdecke im Artikel, wie das unser Denken prägt!
Der normative Schuldbegriff erklärt, wann jemand moralisch oder rechtlich verantwortlich ist. Erfahre mehr über Recht und Ethik – lies den Artikel!
Indikation beschreibt den Grund für eine medizinische Behandlung oder Maßnahme. Entdecke, wann und warum sie wichtig ist – lies mehr im Artikel!
Hauptfeststellung: Zentrale Erhebung zur Vermögens- und Wohnungszählung in Deutschland. Entdecke, wie sie unser Datenwissen prägt!
„Im Zweifel“ erklärt, wie Unsicherheit Entscheidungen prägt und wie man mit unklaren Situationen umgeht. Entdecke mehr im Artikel!
Anlagevermögen umfasst langfristige Vermögenswerte eines Unternehmens. Neugierig? Entdecke die Details im ausführlichen Lexikon-Artikel!
Materielle Rechtmäßigkeit prüft, ob eine Handlung inhaltlich gesetzeskonform ist. Mehr dazu im Artikel – informiere dich jetzt!