Staatsnotwehr beschreibt das Recht des Staates, sich gegen Angriffe zu verteidigen. Erfahre mehr über dieses wichtige Rechtsprinzip im Lexikon!
Legal Lexikon
Staatsnotwehr beschreibt das Recht des Staates, sich gegen Angriffe zu verteidigen. Erfahre mehr über dieses wichtige Rechtsprinzip im Lexikon!
Ein Gemeinschaftsgebiet ist eine regional verwaltete Fläche in der EU. Entdecke, wie diese Gebiete Zusammenarbeit und Entwicklung fördern!
Tateinheit beschreibt, wenn eine Tat mehrere Straftatbestände zugleich erfüllt. Neugierig? Entdecke, wie Juristen hier unterscheiden!
Ein Angriff beschreibt eine offensive Handlung gegen ein Ziel. Erfahre mehr über Motive, Formen und Folgen – entdecke die Details im Artikel!
Notwehr erlaubt Verteidigung gegen einen Angriff zur Selbstschutz. Erfahre im Artikel, wann und wie Notwehr rechtlich gilt – schütze dich richtig!
Unselbständigkeit beschreibt Abhängigkeit in Denken oder Handeln. Erfahre mehr, wie sie sich zeigt und was du dagegen tun kannst! Jetzt im Artikel lesen.
Ein typengemischter Vertrag kombiniert mehrere Vertragstypen in einem. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten in unserem Lexikon!
Mauer- und Grenzgrundstücke betreffen Flächen an Grenzen oder Mauern, oft mit speziellen Nutzungs- und Eigentumsrechten. Entdecke jetzt mehr im Artikel!
Invitatio ad offerendum lädt zur Angebotserstellung ein, ist aber kein verbindliches Angebot. Erfahre mehr über diese wichtige Rechtsform im Vertrag!
Ein Grenzbaum markiert Grenzen, Grenzeinrichtungen sichern sie ab. Entdecke im Artikel, wie Grenzen sichtbar und geschützt werden!
Arbeitnehmerähnliche Personen sind selbstständig, arbeiten aber ähnlich wie Angestellte. Erfahre mehr über ihre Rechte und Pflichten im Lexikon!