Legal Lexikon

Rechtfertigungsgrund

Einwilligung des Verletzten

Die Einwilligung des Verletzten erlaubt rechtmäßige Eingriffe am Körper. Erfahre, wann Zustimmung gilt – entdecke jetzt den detaillierten Lexikon-Artikel!

Eidesnotstand

Beim Eidesnotstand geht es um die rechtliche Zwangslage bei widersprüchlichen Eiden. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Folgen im Artikel!

Besitzwehr

Besitzwehr schützt Eigentum vor rechtswidrigen Eingriffen durch angemessene Abwehrmaßnahmen. Erfahre jetzt mehr über deine Rechte!

Unterlassungsdelikt

Ein Unterlassungsdelikt liegt vor, wenn eine Pflicht zum Handeln verletzt wird. Erfahre mehr über Pflichten und rechtliche Folgen im Lexikon!

Putativdelikt

Ein Putativdelikt beschreibt einen vermeintlichen Straftatbestand aufgrund eines Irrtums. Erfahre mehr über die rechtlichen Folgen und Hintergründe!

Putativnotwehr

Putativnotwehr beschreibt den Irrtum, in einer vermeintlichen Notwehrsituation zu handeln. Erfahre mehr über ihre rechtliche Bedeutung und Folgen!

Notwehr

Notwehr erlaubt Verteidigung gegen einen Angriff zur Selbstschutz. Erfahre im Artikel, wann und wie Notwehr rechtlich gilt – schütze dich richtig!

Handeln auf Befehl

Handeln auf Befehl beschreibt das Ausführen von Anweisungen durch Autoritäten. Neugierig, wann Gehorsam zur Moralfrage wird? Entdecke mehr im Artikel!

Wichtiger Grund

Ein Wichtiger Grund erlaubt außerordentliche Vertragskündigung bei schwerwiegenden Problemen. Erfahre mehr zu deinen Rechten und Pflichten!