Legal Lexikon

Rechtfertigungsgründe

Vorsatzdelikte

Vorsatzdelikte sind Straftaten, die mit Absicht begangen werden. Erfahre mehr über Formen und Folgen – jetzt im Lexikon entdecken!

Staatsnotwehr

Staatsnotwehr beschreibt das Recht des Staates, sich gegen Angriffe zu verteidigen. Erfahre mehr über dieses wichtige Rechtsprinzip im Lexikon!

Bewusstsein der Rechtswidrigkeit

Bewusstsein der Rechtswidrigkeit bedeutet, eine Tat als gesetzeswidrig zu erkennen. Mehr dazu im Lexikon – verstehen Sie die rechtliche Verantwortung!

Widerstand gegen die Staatsgewalt

Widerstand gegen Staatsgewalt beschreibt gesetzliche und illegale Abwehraktionen gegen staatliche Autorität. Entdecke Hintergründe und Formen – jetzt lesen!

Verteidigungswille

Verteidigungswille beschreibt die innere Bereitschaft zur Selbstverteidigung. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Psychologie – jetzt im Artikel!

Verfolgung auf frischer Tat

Verfolgung auf frischer Tat erlaubt sofortiges Eingreifen bei einem Verbrechen. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten im spannenden Artikel!

Waffengebrauch

Waffengebrauch bezeichnet den Einsatz von Waffen zur Gefahrenabwehr oder Verteidigung. Erfahre mehr über Regeln und Recht – jetzt im Artikel lesen!

Schusswaffengebrauch

Schusswaffengebrauch beschreibt den Einsatz von Schusswaffen zur Gefahrenabwehr. Erfahre mehr über Regeln und Hintergründe – jetzt im Artikel!

Rettungsschuss

Ein Rettungsschuss ist ein gezielter Schuss zur Abwendung einer Gefahr. Erfahre mehr über Recht und Anwendung in unserem ausführlichen Artikel!

Gezielter Todesschuss

Gezielter Todesschuss: Einsatz tödlicher Gewalt gegen Einzelpersonen zur Gefahrenabwehr oder Eliminierung. Erfahre mehr über Hintergründe und Einsatz!

Unrechtsbewusstsein

Unrechtsbewusstsein beschreibt das Erkennen und Bewerten von Fehlverhalten als moralisch oder rechtlich falsch. Erfahre mehr über seine Bedeutung!

Tötung

Tötung beschreibt das aktive Beenden eines Lebens. Erfahre mehr über Arten, rechtliche Unterschiede und Hintergründe dieses komplexen Themas!

Tatstrafrecht

Tatstrafrecht befasst sich mit strafbaren Taten und deren Sanktionen. Erfahre mehr, wie Gesetze Vergehen ahnden – klicke hier für den vollständigen Artikel!

Tätigkeitsdelikt

Tätigkeitsdelikte sind Straftaten, die bereits durch eine Handlung erfüllt sind. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Beispiele im Lexikon!

Straflose Nachtat (Vortat)

Die straflose Nachtat entlastet den Täter wegen einer vorherigen Tat. Erfahre mehr über dieses juristische Prinzip – dein Wissen wird erweitert!

Straffreiheit

Straffreiheit bedeutet, dass eine Straftat nicht bestraft wird. Erfahre, wann und warum das gilt – lese jetzt den ausführlichen Lexikon-Artikel!

Strafaufhebungsgründe

Strafaufhebungsgründe beenden ein Strafverfahren trotz Tat. Erfahre, wann und warum das möglich ist – entdecke jetzt die Details im Artikel!

Rechtswidrige Tat

Eine rechtswidrige Tat verletzt Gesetze und kann strafbar sein. Erfahre mehr über Arten und Folgen – entdecke jetzt den kompletten Artikel!

Rechtfertigungsgründe

Rechtfertigungsgründe erklären, wann eine Tat trotz Gesetzesverstoß legal ist. Entdecke die spannenden Ausnahmen im Strafrecht! Jetzt mehr erfahren.