Das Niederstwertprinzip schreibt vor, Vermögenswerte im Jahresabschluss mit dem niedrigeren Wert anzusetzen. Mehr dazu im Lexikon!
Legal Lexikon
Das Niederstwertprinzip schreibt vor, Vermögenswerte im Jahresabschluss mit dem niedrigeren Wert anzusetzen. Mehr dazu im Lexikon!
Die Prämienreserve sichert Versicherer gegen zukünftige Verpflichtungen ab. Entdecke, wie sie Stabilität im Versicherungsgeschäft schafft!
Maßgeblichkeit der Handelsbilanz
Die Maßgeblichkeit der Handelsbilanz bestimmt, wie Handelsbilanzwerte im Steuerrecht genutzt werden. Mehr dazu im ausführlichen Lexikonartikel!
Lineare Abschreibung verteilt die Kosten eines Wirtschaftsguts gleichmäßig über seine Nutzungsdauer. Erfahre mehr im ausführlichen Artikel!
Latente Steuern erfassen zeitliche Differenzen zwischen Steuer- und Handelsbilanz. Entdecke, wie sie Unternehmensergebnisse beeinflussen!
Konsolidierung bedeutet das Zusammenführen von Daten oder Unternehmen. Neugierig? Entdecke die vielfältigen Anwendungen im Detail!
Die Konzernbilanz fasst die Vermögenswerte und Schulden aller verbundenen Unternehmen zusammen. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Regeln!
Immaterielle Wirtschaftsgüter sind nicht-physische Vermögenswerte wie Patente und Marken. Entdecke ihre Bedeutung und Bewertung im Lexikon!
International Financial Reporting Standards (IFRS)
IFRS sind weltweit geltende Standards für die Finanzberichterstattung. Entdecke, wie sie Transparenz und Vergleichbarkeit fördern!
International Accounting Standards (IAS)
International Accounting Standards (IAS) sind verbindliche Regeln für internationale Rechnungslegung. Erfahre mehr über globale Bilanzierung!
Kleine Kapitalgesellschaften sind rechtlich eigenständige Firmen mit geringem Kapital. Erfahre mehr über ihre Vorteile und Pflichten im Lexikon!
IAS erklärt internationale Rechnungslegungsstandards zur Unternehmensberichterstattung. Erfahre, wie sie Transparenz und Vergleichbarkeit fördern!
Der Jahresabschluss fasst die finanzielle Lage eines Unternehmens zusammen. Entdecke, wie er Wirtschaftserfolg transparent macht – jetzt mehr im Artikel!
Eine Holdinggesellschaft kontrolliert Beteiligungen an anderen Unternehmen. Entdecke, wie sie Wachstum und Steuerstrategien nutzt – mehr im Artikel!
Gewinnfeststellung klärt den tatsächlichen Gewinn einer Firma. Entdecke, wie sie Steuerlast und Unternehmensbewertung beeinflusst! Mehr im Artikel.
Die Gewinn- und Verlustrechnung zeigt Erträge und Aufwendungen eines Unternehmens. Erfahre, wie sie Finanzen transparent macht – jetzt im Artikel entdecken!
Herstellungskosten umfassen alle Aufwendungen zur Produktion von Gütern. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Berechnung – jetzt im Artikel entdecken!
Das Handelsbuch erfasst Wertpapier- und Handelsbestände von Banken. Neugierig? Entdecken Sie, wie finanzielle Risiken darin steuern!
Das Geschäftsjahr definiert den Zeitraum für Finanzberichte eines Unternehmens. Erfahren Sie, wie es Gewinn und Steuern beeinflusst – jetzt im Artikel!
Inventarerrichtung ist die detaillierte Aufnahme aller Vermögenswerte und Schulden eines Unternehmens. Entdecken Sie die wichtigen Schritte dazu!
Weitere Infos
Social Media
© 2024 MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH