Legal Lexikon

Prozessrecht

Tod der Prozesspartei

„Tod der Prozesspartei“ beschreibt das Ende juristischer Streitparteien durch Vergleich oder Urteilsvollstreckung. Neugierig? Entdecke die Details im Artikel!

Sekundäranspruch

Ein Sekundäranspruch ist ein rechtlicher Ersatzanspruch bei Nichterfüllung eines Hauptanspruchs. Mehr dazu im detaillierten Artikel entdecken!

Hauptanspruch

Ein Hauptanspruch definiert das zentrale Recht in Patenten. Neugierig? Erfahre, wie er Innovationen schützt und Patente stärkt!

Abweisung der Klage

Die Abweisung der Klage bedeutet, dass ein Gericht die Klage vollständig zurückweist. Mehr dazu in unserem ausführlichen Lexikon-Artikel!

Actio

Actio bezeichnet im römischen Recht eine Klageform zur Durchsetzung von Ansprüchen. Entdecke die vielfältigen historischen Rechtswege!

Corona-Krise und Zivilprozess

Die Corona-Krise beeinflusste Zivilprozesse stark: Verzögerungen, neue Regeln und digitale Verfahren. Erfahre mehr im ausführlichen Lexikon-Artikel!

Arrestanspruch

Der Arrestanspruch sichert vorläufig Rechte durch gerichtliche Maßnahmen. Erfahre, wie du Besitz oder Forderungen effektiv schützt! Weiterlesen lohnt sich.

Friedlosigkeit

Friedlosigkeit beschreibt das Fehlen von Frieden und Harmonie. Erfahre mehr über Ursachen und Folgen – entdecke jetzt den vollständigen Artikel!

Kapazitätsprozess

Der Kapazitätsprozess beschreibt Abläufe zur Ressourcenoptimierung. Neugierig? Entdecken Sie spannende Details im vollständigen Artikel!

Unzulässigkeit

Unzulässigkeit bezeichnet im Recht das Abweisen eines Antrags wegen formaler Mängel. Erfahren Sie mehr über wichtige juristische Grundlagen!

Trennung von Verfahren

Die Trennung von Verfahren beschreibt das Aufteilen juristischer oder technischer Abläufe. Entdecken Sie die Details im Artikel!

Tenor

Ein Tenor ist die höchste Männerstimme in der Musik. Erfahre mehr über Klang, Geschichte & berühmte Tenöre – entdecke jetzt den kompletten Artikel!

Tatsacheninstanz

Die Tatsacheninstanz entscheidet über Beweise und Fakten im Prozess. Erfahre mehr über ihre Rolle und Bedeutung – entdecke jetzt den Artikel!

Zulassung der Revision

Die Zulassung der Revision entscheidet, ob ein Urteil vor dem Bundesgerichtshof überprüft wird. Entdecke, wann und wie das möglich ist!

Zulassungsbeschwerde

Die Zulassungsbeschwerde ermöglicht den gerichtlichen Einspruch gegen Nichtzulassungsentscheidungen. Neugierig? Erfahre mehr im Artikel!

Zwischenurteil

Ein Zwischenurteil klärt vorläufig strittige Fragen im Prozess. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Wirkung – jetzt den Artikel entdecken!

Zurückweisung verspäteten Vorbringens

Die Zurückweisung verspäteten Vorbringens bedeutet, dass rechtliche Argumente oder Beweismittel, die zu spät eingereicht werden, nicht berücksichtigt werden. Erfahre mehr dazu!