Legal Lexikon

Privatrecht

Privatwege

Privatwege sind nicht öffentliche Straßen, meist im Eigentum von Privatpersonen. Erfahre, wer sie nutzen darf und welche Rechte gelten. Jetzt entdecken!

Öl-Fernleitungen

Öl-Fernleitungen transportieren Rohöl und Produkte über weite Strecken. Erfahre, wie sie Wirtschaft und Umwelt verbinden – jetzt im Artikel entdecken!

Neutrales Geschäft

Ein neutrales Geschäft verändert die Rechte und Pflichten beider Seiten nicht. Neugierig? Entdecke mehr im ausführlichen Lexikon-Artikel!

Legal

Legal beschreibt alles, was mit Recht und Gesetz zu tun hat. Neugierig, wie Gesetze unser Leben prägen? Entdecke spannende Details im Artikel!

Landrecht, Preuß. Allgemeines

Das Preußische Allgemeine Landrecht regelt Recht und Alltag im 18. Jh. Entdecke, wie es Staat und Gesellschaft prägte! Mehr im Lexikon.

Konkludentes Handeln

Konkludentes Handeln bedeutet stillschweigende Willenserklärung durch Verhalten. Neugierig? Entdecke, wie Taten Verträge schließen können!

Duell

Ein Duell ist ein ehrenhafter Zweikampf zur Konfliktlösung. Erfahre mehr über Geschichte und Regeln – tauche jetzt in den Artikel ein!

ius privatum

Ius privatum regelt private Rechtsbeziehungen, z.B. Besitz und Verträge. Entdecke die Grundlagen des Privatrechts im Detail – jetzt im Artikel!

ius dispositivum

Ius dispositivum regelt, wo Vertragspartner von Gesetzesregeln abweichen dürfen. Neugierig? Entdecke die Freiheit im Recht!

Gesetzesanalogie

Gesetzesanalogie: Methode, um Lücken im Recht durch ähnliches Gesetz zu schließen. Neugierig? Entdecke die Details im Lexikonartikel!

Grenzverwirrung

Grenzverwirrung beschreibt Unsicherheiten bei Land- oder Eigentumsgrenzen. Erfahre mehr über Ursachen, Folgen und spannende Fälle im Artikel!

Formfreiheit

Formfreiheit bedeutet, dass Verträge ohne feste Form gültig sind. Mehr zur Bedeutung und Anwendung erfährst du im ausführlichen Artikel!

Erklärungswille

Erklärungswille beschreibt das menschliche Bedürfnis, Phänomene zu verstehen. Erfahre, wie er Denken und Kommunikation prägt – jetzt entdecken!

Enumerationsprinzip

Das Enumerationsprinzip zählt endliche Mengen vollständig auf. Neugierig? Entdecke, wie dieses Prinzip in der Kombinatorik hilft!

Dynamische Verweisung

Dynamische Verweisung beschreibt, wie Programme zur Laufzeit Methoden wählen. Entdecken Sie, wie das flexible Programmieren funktioniert!

Dissens

Dissens bezeichnet Meinungsverschiedenheit oder Uneinigkeit. Entdecke, wie Dissens Gesellschaft und Debatten prägt – jetzt mehr im Lexikon!

Code civil

Der Code civil ist das französische Zivilgesetzbuch von 1804, das Bürgerrechte und Staatsrecht regelt. Entdecke seine Geschichte und Bedeutung!

contra legem

Contra legem bedeutet „gegen das Gesetz“ und beschreibt Rechtsakte, die gegen geltendes Recht verstoßen. Erfahre mehr über diese spannende Thematik!

actus (consensus) contrarius

Actus (consensus) contrarius beschreibt das Gegenteil einer Willenserklärung im Recht. Entdecke, wie Gegenteiliges rechtlich wirkt – jetzt im Lexikon!