Die Deutsche Bundespost war bis 1995 das staatliche Post-, Telekom- und Postbankunternehmen in Deutschland. Erfahre mehr über ihre Geschichte!
Legal Lexikon
Die Deutsche Bundespost war bis 1995 das staatliche Post-, Telekom- und Postbankunternehmen in Deutschland. Erfahre mehr über ihre Geschichte!
Bestallung bezeichnet die förmliche Ernennung zu einem Amt oder einer Funktion. Erfahre mehr über Geschichte und Prozesse – jetzt im Artikel entdecken!
Berufsbeamtentum beschreibt das dauerhafte Dienstverhältnis im öffentlichen Dienst mit besonderen Rechten. Erfahre mehr über Aufgaben & Rechte!
Vergehen im Amt sind Straftaten von Amtsträgern bei Dienstpflichtverletzungen. Erfahre mehr über Rechte, Pflichten und Folgen! Jetzt im Artikel.
Zulassung zu öffentlichen Ämtern
Die Zulassung zu öffentlichen Ämtern regelt, wer für staatliche Positionen qualifiziert ist. Entdecken Sie die vielfältigen Voraussetzungen im Detail!
Die Schutzpolizei ist in Deutschland für die Gefahrenabwehr und öffentliche Sicherheit zuständig. Erfahre mehr über ihre Aufgaben und Geschichte!
Rechtsbeugung bezeichnet die absichtliche Missachtung oder Verfälschung des Rechts durch Amtsträger. Erfahre mehr über dieses strafrechtliche Delikt!
Radikale im öffentlichen Dienst
Radikale im öffentlichen Dienst bezeichnen extreme politische Einstellungen oder Verhaltensweisen. Erfahre mehr über Ursachen und Folgen im Artikel!
Amtsverlust bezeichnet den Verlust einer öffentlichen oder politischen Position. Erfahre mehr über Gründe und Folgen – jetzt im Lexikon entdecken!
Amtsanmaßung ist das rechtswidrige Vortäuschen einer Behörde oder Funktion. Erfahre mehr über Folgen und Beispiele im ausführlichen Artikel!
Der Oberkreisdirektor leitet die Verwaltung eines Landkreises. Erfahre mehr über Aufgaben und Bedeutung dieses kommunalen Führungspostens!
Urlaub des Beamten, Richters und Soldaten
Der Artikel erklärt die speziellen Urlaubsregelungen für Beamte, Richter und Soldaten. Neugierig? Entdecken Sie alle Details im Lexikon!
Anwärterbezüge sind Gehälter für Auszubildende im öffentlichen Dienst. Erfahre, wie sie berechnet werden und wer Anspruch hat – jetzt Lexikonartikel entdecken!
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben verwaltet öffentliche Liegenschaften in Deutschland. Entdecken Sie spannende Einblicke in ihren Aufgabenbereich!
TVÜ-L regelt den Übergang von Angestellten im öffentlichen Dienst in den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Neugierig? Lies mehr!
TVÜ-H regelt die Überleitung von Beamten ins Angestelltenverhältnis des öffentlichen Dienstes. Erfahre mehr über diese wichtige Karrierechance!
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst regelt Löhne und Arbeitsbedingungen staatlicher Mitarbeiter. Entdecke jetzt alle Details!
Eine Gemeinde ist die kleinste Verwaltungseinheit eines Landes mit eigener Selbstverwaltung. Entdecke vielfältige Formen und ihre Aufgaben im Detail!
Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst
Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst ergänzt die gesetzliche Rente. Erfahre mehr über Vorteile und Funktionsweise – jetzt im Lexikon entdecken!
Der Öffentliche Dienst umfasst alle staatlichen Arbeitgeber und dient der Gemeinschaft. Erfahre mehr über Aufbau und Aufgaben – jetzt Lexikonartikel lesen!