Legal Lexikon

Notstand

Staatsnotwehr

Staatsnotwehr beschreibt das Recht des Staates, sich gegen Angriffe zu verteidigen. Erfahre mehr über dieses wichtige Rechtsprinzip im Lexikon!

Aussetzung im Strafrecht

Die Aussetzung im Strafrecht beschreibt das Gefährden hilfloser Personen. Mehr zu Ursachen und Folgen erfährst du im detaillierten Artikel – jetzt lesen!

Verteidigungsnotstand

Der Verteidigungsnotstand beschreibt staatliche Maßnahmen bei Bedrohung der Sicherheit. Erfahre jetzt, wie Gesetze Schutz bieten!

Verfolgung auf frischer Tat

Verfolgung auf frischer Tat erlaubt sofortiges Eingreifen bei einem Verbrechen. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten im spannenden Artikel!

Unterlassene Hilfeleistung

Unterlassene Hilfeleistung bedeutet, in Notfällen nicht zu helfen. Erfahre, wann und wie du richtig handeln solltest – schütze Leben aktiv mit!

Waffengebrauch

Waffengebrauch bezeichnet den Einsatz von Waffen zur Gefahrenabwehr oder Verteidigung. Erfahre mehr über Regeln und Recht – jetzt im Artikel lesen!

Schusswaffengebrauch

Schusswaffengebrauch beschreibt den Einsatz von Schusswaffen zur Gefahrenabwehr. Erfahre mehr über Regeln und Hintergründe – jetzt im Artikel!

Ausnahmezustand

Der Ausnahmezustand erlaubt der Regierung in Krisen erweiterte Befugnisse. Erfahre, wann und wie er eingesetzt wird – jetzt den Artikel entdecken!

Gezielter Todesschuss

Gezielter Todesschuss: Einsatz tödlicher Gewalt gegen Einzelpersonen zur Gefahrenabwehr oder Eliminierung. Erfahre mehr über Hintergründe und Einsatz!

Ausnahmegesetz

Ein Ausnahmegesetz regelt besondere Situationen, etwa Krisen oder Katastrophen. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Anwendung – jetzt im Artikel entdecken!

Ausnahmegerichte

Ausnahmegerichte sind Sondergerichte für besondere Fälle. Erfahre, wann sie eingesetzt werden und warum sie umstritten sind. Jetzt mehr im Artikel!

Verlassen in hilfloser Lage

„Verlassen in hilfloser Lage“ bezeichnet das Unterlassen von Hilfe bei Gefährdung. Erfahre mehr über Pflichten und rechtliche Folgen – jetzt im Artikel!

Rechtfertigungsgründe

Rechtfertigungsgründe erklären, wann eine Tat trotz Gesetzesverstoß legal ist. Entdecke die spannenden Ausnahmen im Strafrecht! Jetzt mehr erfahren.

Rechtfertigende Pflichtenkollision

Die rechtfertigende Pflichtenkollision beschreibt das rechtliche Dilemma, wenn zwei Pflichten nicht gleichzeitig erfüllbar sind. Erfahre mehr im Artikel!

Notstand

Ein Notstand beschreibt Ausnahmesituationen, in denen besondere Rechte gelten. Erfahre mehr, wie Staat und Gesellschaft reagieren – jetzt im Artikel entdecken!

Putativnotstand

Putativnotstand beschreibt eine vermeintliche Notstandslage, in der jemand fälschlich eine Notsituation annimmt. Erfahre mehr im Artikel!

Präventivpolizei

Die Präventivpolizei setzt auf Vorbeugung statt Reaktion bei Verbrechen. Erfahre, wie sie Sicherheit aktiv stärkt – jetzt den Artikel entdecken!

Notwendige Verteidigung

Notwendige Verteidigung schützt vor ungerechtfertigten Angriffen. Erfahre im Lexikon, wie Recht und Grenzen genau definiert sind – jetzt lesen!

Nothilfe

Nothilfe rettet Menschen in Notlagen schnell und effektiv. Erfahre mehr über Maßnahmen und ihre Bedeutung – jetzt den Artikel entdecken!

Notwehr

Notwehr erlaubt Verteidigung gegen einen Angriff zur Selbstschutz. Erfahre im Artikel, wann und wie Notwehr rechtlich gilt – schütze dich richtig!